Weißenhorn
Kontakt
Reichenbacher Straße 28
89264 Weißenhorn
Forstbetriebsleiter:
Martin Eggert
Stellvertretender Forstbetriebsleiter:
Christoph Kohler
Telefon: +49 (7309) 9688-0
Telefax: +49 (7309) 9688-19
E-Mail: info-weissenhorn@baysf.de
Eine Besonderheit des Forstbetriebes Weißenhorn sind die wuchskräftigen Auwälder entlang der Iller und Donau mit großer Bedeutung für Naturschutz und Erholung.
Die flachwurzelnden und instabilen Fichtenbestände im Roggenburger Forst, dem größten zusammenhängenden Waldkomplex im Forstbetrieb, werden daher seit langem in Mischbestände mit hoher Beteiligung von Weißtanne, Stieleiche, Rotbuche und Edellaubhölzern umgeformt.
Ergänzend wurden auch ca. 200 Feucht- und Trockenbiotope angelegt, die vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten Heimat sind.
Für die Waldbesucher, Sportler und Naturfreunde stehen rd. 14.500 ha naturnaher Wald mit ca. 550 km Forstwege zur Verfügung.
Seien Sie uns Herzlich Willkommen!
Tag des offenen Waldes am 11.05.2025

Was bedeutet eigentlich „nachhaltige“ Forstwirtschaft – und wie sieht sie in der Praxis aus? Bei einer geführten Fahrradtour und einem Spaziergang durch den Staatswald geben wir anschauliche Antworten auf diese Frage. An mehreren Stationen zeigen wir, wie wir im Forstbetrieb Weißenhorn den Wald nutzen, schützen und für kommende Generationen erhalten.
Geführte Fahrradtour durch den Staatswald
- Wann: Sonntag, 11. Mai 2025
- Beginn: 10:00 Uhr
- Ende: gegen 13:00 – 14:00 Uhr
- Wo: Distrikt 26 Grünau, Staatswald bei Krumbach
- Treffpunkt: Parkplatz des Schulzentrums Krumbach
Talstraße 71/72, 86381 Krumbach
Was Sie mitbringen sollten:
- Forstwegetaugliches Fahrrad
- Festes Schuhwerk
- Wettergerechte, lange Wanderbekleidung
Gut zu wissen:
- Die Gruppengröße ist auf ca. 20 Personen begrenzt
Anmeldung erforderlich: vom 05.05. bis 09.05.2025, täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr → Telefon: 0174-3040788
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben
Spaziergang: „Mit Förstern im Staatswald unterwegs“
- Wann: Samstag, 17. Mai 2025
- Beginn: 10:00 Uhr
- Ende: ca. 13:00 Uhr
- Wo: Sportverein Eintracht Staufen, Kapellenweg 7, 89428 Syrgenstein
- Treffpunkt: Sportverein Eintracht Staufen (Kapellenweg 7, 89428 Syrgenstein)
Was sie mitbringen sollten:
- Festes Schuhwerk
- Sonnenschutz
- Eigene Verpflegung
Gut zu wissen:
- Parkmöglichkeiten sind am Treffpunkt vorhanden
- Die Veranstaltung findet nur bei Starkregen nicht statt
- Unverbindliche Anmeldung bis 10. Mai 2025 per Mail an: thorben.schulenburg@baysf.de
Wildbret aus dem Staatswald

Der Forstbetrieb Weißenhorn unterhält einen Verkaufsladen für Wildbret. Dort können Sie ganzjährig Wildbret vom Reh und Wildschwein erwerben, welches in der Regiejagd des Forstbetriebs erlegt wurde. Frisches Wildbret ist zu den gesetzlichen Jagdzeiten, also von Mai bis Ende Januar verfügbar. In der restlichen Zeit steht eine große Auswahl an tiefgefrorenem Wildbret und auch Wurstspezialitäten in ausgezeichneter Qualität für Sie bereit. Alles Wild wird direkt nach der Erlegung gemäß den Vorschriften des Fleischhygienegesetzes für die Kontrolle und Behandlung von erlegtem Haarwild versorgt, untersucht und bearbeitet.
Als Käufer erwerben somit Sie ein natürlich "produziertes“, proteinhaltiges und fettarmes Fleisch, das von Tieren stammt, die sich frei bewegen und sich von der Vielfalt der Natur ernähren konnten. Ergebnis ist ein hochwertiges Lebensmittel, von dessen einwandfreier Qualität Sie sich selbst überzeugen können.
Wir verkaufen unser Wildbret küchenfertig portioniert und vakuumiert.
Oder möchten Sie lieber ein ganzes Stück grob zerwirkt kaufen? - Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gern.
Unsere Verkaufszeiten sind:
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr