Magazin Klimawald 2.0

Wir zeigen Ihnen, wie wir mit den Heraus­forderungen der Klimakrise umgehen. Als Download und zum Bestellen!

18°

Wir präsentieren: Das neue Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten!

Mehr Infos hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

YouTube "wild & ehrlich"

In unserer dritten Folge "WILD & EHRLICH" begleiten wir Lisa Müller! Sie lebt und isst regional, nachhaltig und bewusst. Ihr Verhältnis zu Wald und Wild ist ein wichtiger Teil davon. Denn als Jägerin kommt bei ihr nur das eigens erlegte Wild auf den Tisch.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Richard erklärt: Steckstuhl bauen

Neuer Gartenstuhl gefällig? Forstwirtschaftsmeister Richard erklärt wie man ganz einfach und sicher einen Steckstuhl baut! Viel Spaß beim Nachmachen wünschen wir! BAUANLEITUNG: https://www.baysf.de/steckstuhl

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mittenwalder Buchenwald: Seltener Hutewald & mit der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet!

Der Mittenwalder Buchenwald im Staatswaldgebiet unseres Forstbetriebs Bad Tölz wurde mit der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Denn der seltene Hutewald ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten! 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Baum fällen mit dem Herzschnitt

Unser Thema im neuesten BaySF-Tutorial ist der Herzschnitt! Wie dieser funktioniert und worauf man achten muss erklärt uns Forstwirtschaftsmeister Günter!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Wegepflege im Wald für Freizeit, Rettung & Forstwirtschaft

Bei uns ist nicht der Weg das Ziel, sondern das Ziel der Weg! Unsere Försterin Katharina Nauderer ist wieder als Reporterin im Einsatz und macht sich zum Thema Wegebau schlau.

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Obacht, Baum fällt, Baum liegt und nun? Die richtige Zeit um den Sappie auszupacken!

Denn damit kann man die liegenden Baumstämme wortwörtlich im Handumdrehen bewegen. Und zwar mittels verschiedenen Einsatztechniken. Wie diese funktionieren und auf was dabei zu achten ist, erklärt uns Forstwirtschaftsmeister Richard!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Bayerische Staatsforsten: Beruf, Familie und Freizeit im Einklang

Wir setzen uns dafür ein, dass Berufs- und Privatleben zusammenpassen! In unserem neuen Film zeigen wir, wie diese Vereinbarkeit bei uns im Alltag gelebt wird und tauchen dafür tief in das Leben von drei Familien ein:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Obacht: In English please!

Unser überaus beliebtes Video "Baum fällen mit der Sicherheitsfälltechnik", mit über 1 Million Aufrufen, gibt es jetzt auch in einer englischen Version! Für alle, die Englisch sprechen oder es zumindest besser verstehen, als Bayerisch ;-)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Rotkäppchen Auf Abwegen: Ein Baum ist schwerer als ein Umweg

Ein Happy End gehört zu den meisten Märchen. Doch bei uns hat Rotkäppchen gerade nochmal Glück gehabt - das war eine verdammt knappe Geschichte. Deswegen OBACHT geben und Absperrungen einhalten!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Forstwirte im Einsatz I Staffel 2

Die Forstwirtazubis der Bayerischen Staatsforsten und der Landesforsten Rheinland-Pfalz sind zurück aus der Sommerpause! Und natürlich wieder voll im Einsatz: Es geht hoch hinauf und steil bergab. Also, Obacht geben - bei unserer 2. Staffel "Forstwirte im Einsatz"!

Nachrichten

21.09.2023

Grabenbaggereinsatz im Eschacher Wald

19.09.2023

Neureichenauer Azubis bauen Bank für die Landesgartenschau

18.09.2023

Gesunder Wald, gesunde Menschen: Pflanzaktion bei Wemding

14.09.2023

Freiwillige des Alpenvereins arbeiten zugunsten des Berg- und Schutzwaldes in Unken

14.09.2023

Holzspende für hiesigen Kindergarten

14.09.2023

Freiwilligeneinsatz bei den Bayerischen Staatsforsten

12.09.2023

Neues Ausbildungsjahr in der Laubau bei Ruhpolding beginnt

12.09.2023

40 Jahre Arbeit für den Staatswald

11.09.2023

Waldführung zu den Deutschen Waldtagen im Forstbetrieb Nordhalben

11.09.2023

Internationale Forststudenten zu Besuch

11.09.2023

Borkenkäfer und Klimawald

08.09.2023

83 Jahre für den Wald rund um Treuchtlingen

08.09.2023

Ab 2024 werden wieder Forstwirte im Staatswald ausgebildet

08.09.2023

Klimaschutzaktionstage am FB Arnstein

08.09.2023

Ausbildung in der Region für die Region! - Neue Azubis am FB Arnstein

07.09.2023

Albert Schrenker vom Forstbetrieb Coburg geht in Ruhestand

06.09.2023

Naturschutzexperten begutachten Klimawald & Waldnaturschutz am BaySF-Forstbetrieb Berchtesgaden

04.09.2023

„Wir lernen Wald!“ - Der Forstbetrieb Fichtelberg begrüßt drei neue Forstwirt-Azubis

01.09.2023

Brückenbauarbeiten in der Röthenbachklamm – Wanderweg gesperrt

01.09.2023

Schwere Schäden im Klosterbeurer Wald: Forstbetrieb warnt vor Waldgefahren

31.08.2023

Deutsche Waldtage: Wir sind mit dabei!

30.08.2023

Waldführung zu den Deutschen Waldtagen im Forstbetrieb Schnaittenbach

30.08.2023

Für den Schutzwald: Ehemaliger BaySF-Vorarbeiter ausgezeichnet

29.08.2023

Bodenmais wird zum zweiten Mal „Mekka der Orientierungsläufer“

28.08.2023

Baumaßnahmen im Werdensteiner Moos

28.08.2023

Große internationale Aufmerksamkeit für den Roggenburger Staatswald

25.08.2023

Bayerische Staatsforsten reduzieren Nadelholzeinschlag um 600.000 Festmeter

24.08.2023

Borkenkäfer – Bayerische Staatsforsten setzen auf zusätzliche Lagerplätze außerhalb des Waldes

21.08.2023

Verkehrssicherung im Fürstenschlag / Forstbetrieb Nürnberg

21.08.2023

Ausbau Windenergie im Staatswald - Neue Auswahlverfahren

21.08.2023

Kinder entdecken den „Wald als Arbeitsplatz“

6:57

19:11

Ausschreibungen

Informieren Sie sich hier über die aktuellen Ausschreibungen / Vergaben der Bayerischen Staatsforsten.

Magazin Klimawald 2.0

Wir zeigen Ihnen, wie wir mit den Heraus­forderungen der Klimakrise umgehen. Als Download und zum Bestellen!

"Klimaschutz beginnt im Wald"

Im Münchner Merkur äußert sich der Vorstandsvorsitzende zur Rolle des Waldes in Zeiten des Klimawandels.

Unsere Standorte

So finden Sie uns. Hier sind die Kontaktdaten zu unseren Forstbetrieben und der Zentrale in Regensburg.

BL+
6:26

BL-
19:42

Medienraum

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten der BaySF sowie der zugehörigen Forstbetriebe. Auch Bilder, Video- und Audiomaterial stellen wir für Sie bereit.