Martin Neumeyer, Vorsitzender des Vorstands

Martin Neumeyer wurde 1960 in Ludwigshafen geboren und ist im Berchtesgadener Land aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Nach dem Abitur absolvierte er eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann. Im Anschluss studierte er Philosophie an der Hochschule der Jesuiten und Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach der ersten Juristischen Staatsprüfung 1987 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität tätig. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung wurde er 1990 Richter am Amtsgericht München. 1991 wechselte er für zwei Jahre an die Bayerische Vertretung nach Bonn. Von 1994 bis 2010 war er an der Bayerischen Staatskanzlei als Pressesprecher tätig, zuletzt als Sprecher der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Ministerpräsidenten. Von 2006 bis 2010 war er Amtschef für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei mit den Dienstsitzen Berlin und Brüssel. Zum 1. März 2010 wurde er zum Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München berufen. Seit 1. April 2015 ist er Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten.
Als Vorstandsvorsitzender ist Martin Neumeyer verantwortlich für die Bereiche
- Holz und Logistik
- Immobilien und Weitere Geschäfte
- Vorstandsbüro, Unternehmenskommunikation und Unternehmensentwicklung
- Forsttechnik
- Stabstelle Recht
Darüber hinaus ist er zuständig für 13 Forstbetriebe.
Reinhardt Neft, Vorstand

Reinhardt Neft schloss das Studium der Forstwissenschaften an der LMU München im Jahr 1986 ab. Nach der Staatsprüfung für den höheren Forstdienst 1988 war er im Referat Waldbau und Forsteinrichtung am Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (StMLF) tätig. Bis 1994 leitete er dort den Planungsstab Datenverarbeitung, anschließend übernahm er die Leitung des Forstamts in Landsberg. Ab 2000 leitete er das Referat „Betriebswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik“ und ab 2001 das Referat „Forstorganisation, Führung, Informationstechnik“am StMLF. Ab 2004 war Reinhardt Neft Gründungsleiter der im Aufbau befindlichen Bayerischen Staatsforsten und seit 2019 Präsident von EUSTAFOR (Zusammenschluss der europäischen Staatsforstbetriebe). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Als Vorstand ist Reinhardt Neft verantwortlich für die Bereiche
- Personal, Organisation, Aus- und Fortbildung
- Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei
Darüber hinaus ist er zuständig für 14 Forstbetriebe und das Thema "Internationale Angelegenheiten"
Manfred Kröninger, Vorstand

Manfred Kröninger schloss das Studium der Forstwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan 1992 als Diplom-Forstingenieur (FH) ab und war ab 1993 als Revierleiter eingesetzt. 1994 wurde er an das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten versetzt, wo er im Referat „Privat- und Körperschaftwald“ sowie „Betriebswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik“ mit der Entwicklung und Einführung des „Forstlichen Rechnungswesen und Informationssystem FORIS“ betraut war. Daneben absolvierte er verschiedene Studienkurse im Bereich Betriebswirtschaft an der Fernuniversität Hagen.
Ab 2004 war Kröninger Mitarbeiter im Gründungsstab zum Aufbau der Bayerischen Staatsforsten für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen und Steuern zuständig. Mit Gründung der BaySF wurde er für fünf Jahre Teilbereichsleiter für Finanzen und Rechnungswesen an der Zentrale in Regensburg. In 2008 schloss er erfolgreich das Aufstiegsverfahren in den höheren Forstdienst ab.
Im Jahr 2010 wechselte er zurück an das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in das Referat „Rechtsaufsicht Bayer. Staatsforsten und Controlling“. Ab dem Jahr 2012 war er zunächst stellvertretender Referatsleiter und leitete ab 2014 das Haushaltsreferat des Staatsministeriums.
Als Vorstand ist Manfred Kröninger verantwortlich für die Bereiche
- Finanzen-Controlling-Einkauf
- Informations- & Kommunikationstechnik
- Stabstelle Interne Revision
Darüber hinaus ist er zuständig für 14 Forstbetriebe.