Pressemitteilungen

Themen
Forstbetriebe
Jahre
Forstleute schauen in die Kamera, sie haben eine Hand mit einer Waldkarte in der Hand.
News

03.06.2025

Landsberg lädt zum Waldspaziergang am 12.7.

Am 12. Juli laden die Bayerischen Staatsforsten zum Waldspaziergang bei Dießen ein. Försterinnen und Förster informieren über Waldarbeit. 

Neue Schilder zeigen Kreuzotter, davor zwei Forstleute aus Fichtelberg
News

03.06.2025

Kreuzottern auf Wegen: Forstbetrieb Fichtelberg informiert

Am Ochsenkopf lebt eine stabile Kreuzotter-Population. Neue Hinweisschilder sollen Wanderer und Biker sensibilisieren – für mehr Rücksicht im Lebensraum.

Forstleute stehen unter einem Baum. Sie schauen, welche Bäume als Saatgut-Bäume geeignet sind.
News

03.06.2025

Gesucht: Vitale Bäume für neues Saatgut im Fichtelgebirge

Förster im Fichtelgebirge wählen vitale Buchen für die Saatguternte aus. Ziel ist klimastabiles, regional angepasstes Pflanzgut für die Wälder von morgen.

Forstwirt pflanzt Nadelbaum in Waldboden
News

03.06.2025

Mit über 40 Baumarten gehen Bayerische Staatsforsten ins Rennen

Zum Tag des Waldes setzen die Bayerischen Staatsforsten auf Vielfalt: Über 40 Baumarten werden gepflanzt, um stabile Mischwälder für den Klimawandel zu sch

Gruppenfoto vor der Andenkstätte im Stillen Wald Königsholz.
News

03.06.2025

Kollegen aus Baden-Württemberg besuchen Stillen Wald Königsholz

Beim Besuch des Stillen Walds Königsholz zeigten sich die Personalräte von ForstBW begeistert vom Naturfriedhofskonzept der Bayerischen Staatsforsten.

Forstwirt pflanzt junge Esskastanie mit Werkzeug im Wald
News

03.06.2025

Klimawandel im Reichswald heißt Waldumbau

Der Klimawandel setzt dem Reichswald bei Nürnberg zu. Der Forstbetrieb reagiert mit Waldumbau, klimaresistenten Baumarten und umfangreichen Pflanzaktionen

Übergabe des Forstreviers Altenfurt in Nürnberg: Von Norbert Zollet übernimmt  Michael Gaham. Forstbetriebsleiter Johannes Wurm gratuliert und verabschiedet.
News

03.06.2025

Nach 40 Jahren verabschiedet sich Norbert Zollet

Nach 40 Jahren geht Revierförster Norbert Zollet in den Ruhestand. Michael Gaham tritt seine Nachfolge Forstrevier Altenfurt bei Nürnberg an.

Peter Lehner, Forstwirt bei den Bayerischen Staatsforsten, sichert die Holzfällung im Kropfbachtal bei Warmensteinach ab.
News

03.06.2025

Fichten weichen, Laubbäume bleiben

Forstbetrieb Fichtelberg fördert mit gezielter Holzernte im Kropfbachtal und Farnbachtal naturnahe Laubwälder und verbessert Verkehrssicherheit der Wege.

Korbinian Staufer ist neuer Förster im Revier Giesinger Waldhaus in München. Er sitzt auf einem Baumstamm mit einer Spraydose in der Hand
News

03.06.2025

Korbinian Staufer übernimmt Revier Giesinger Waldhaus

Korbinian Staufer übernimmt das Forstrevier Giesinger Waldhaus. Der Münchner engagiert sich für klimastabile Mischwälder, Biodiversität und naturnahe Erhol

Liegende Baumstämme in Reih und Glied aufgereiht unter freiem Himmel: So sieht der Submissionsplatz am Forstbetrieb Arnstein aus.
News

03.06.2025

Die wertvollsten Stämme zum Verkauf

Bei der Submission in Arnstein wurden 1.594 Festmeter Laubwertholz angeboten. Ein Eichenstamm aus dem Spessart erzielte mit 4.021 €/fm den Höchstpreis.

Übergabe des Forstbetriebes Neureichenau: Linda Madl übernimmt, Manfred Kröninger gratuliert und Gudula Lermer verabschiedet sich
News

03.06.2025

Linda Madl übernimmt Forstbetrieb Neureichenau

Nachfolgerin von Gudula Lermer ist Linda Madl: Die erfahrene Försterin übernimmt im Mai den Forstbetrieb Neureichenau der Bayerischen Staatsforsten.

Wildschweine sonnen sich im Schwarzwildgehege am Waldhaus Hirschwald
News

03.06.2025

Wildschweingehege am Hirschwald bleibt erhalten

Trotz Pächterwechsel bleibt das Schwarzwildgehege am Waldhaus im Hirschwald bestehen – betrieben wird es künftig von den Wirtsleuten der Gaststätte.

Presseanfragen

Unsere Ansprechpartner zum Thema Presse.

Jan-Paul Schmidt
Jan-Paul Schmidt
0941 6909 123
0173 2032 830
Presseansprechpartner Konrad Prielmeier
Konrad Prielmeier
0941 6909 122
0173 890 67 28