Kipfenberg
Kontakt
Eichstätter Straße 6
85110 Kipfenberg
Forstbetriebsleiter:
Rudolf Habereder
Stellvertreter:
Daniel Meyer
Telefon: +49 (8465) 9417-0
Telefax: +49 (8465) 9417-26
E-Mail: info-kipfenberg@baysf.de
Der Forstbetrieb Kipfenberg im Herzen Bayerns im Naturpark Altmühltal ist auf kalkreichen Juraböden von artenreichen Buchenwäldern und auf den Albüberdeckungslehmen durch Fichtenbestände geprägt. 14.000 Hektar Wald sind für den Wasserschutz ausgewiesen.
Der von der UNESCO zum Welterbe deklarierte rätische Limes verläuft auf 10 km durch den Forstbetrieb. Die Jurawälder sind Lebensraum für Baumarten wie Eibe, Elsbeere und Mehlbeere. Vom Bewuchs freigehaltene Trockenrasen bieten Lebensraum für Apollofalter, Laufkäfer und Heuschrecken. In den Altmühleinhängen brüten Uhu und Wanderfalke.
Auf unzähligen Rad- und Wanderwege kommen die Erholungssuchenden in dieser landschaftlich reizvollen Region auf ihre Kosten.
Tag des offenen Waldes am 11.05.2025

Am Tag des offenen Waldes lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt zu einem Fest im Walderlebniszentrum Schernfeld ein – und der Forstbetrieb Kipfenberg ist mit dabei!
- Wann: Sonntag 11.05.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
- Wo: Walderlebniszentrum Schernfeld, Erzweg 51, 85132 Schernfeld
Was wir mitbringen:
- Wildbretverkauf: Frisch, regional und nachhaltig – bei uns bekommen Sie hochwertiges Wildbret direkt aus der Region.
- Motorsägenkunst: Unsere Auszubildenden zeigen ihr handwerkliches Können mit Motorsägearbeiten, die direkt vor Ort entstehen und erworben werden können.
Gut zu wissen:
- Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei!
- Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert.
Wildbret aus dem Staatswald

Der Forstbetrieb Kipfenberg unterhält einen Verkaufsladen für Wildbret. Dort können Sie Wildbret von Reh und Wildschwein kaufen, welches in den umliegenden Jurawäldern der Bayerischen Staatsforsten erlegt wurde. Frisches Wildbret ist zu den gesetzlichen Jagdzeiten, also von Mai bis Mitte Januar verfügbar. In der restlichen Zeit steht eine große Auswahl an tiefgefrorenem Wildbret in ausgezeichneter Qualität für Sie bereit. Das gesamte Wild wird direkt nach der Erlegung gemäß den Vorschriften des Fleischhygienegesetzes für die Kontrolle und Behandlung von erlegtem Haarwild versorgt, untersucht und rasch verarbeitet.
Es gibt gute Gründe für heimisches Wildbret:
- Das Wildbret ist frisch und regional.
- Wildbret wird natürlich erzeugt. Wildtiere ernähren sich ausschließlich vom Nahrungsangebot der Natur.
- Wildbret ist bekömmlich. Das Fleisch ist fettarm, eiweißreich, leicht verdaulich sowie cholesterin- und kalorienarm.
Sie erhalten unser Wildbret küchenfertig portioniert und vakuumiert.
Unseren Flyer mit Preislisten und Rezeptvorschlägen finden Sie als Download am rechten Seitenrand bzw. in der mobilen Version weiter unten.
Unsere Verkaufszeiten sind:
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr