Windpark im Hofoldinger Forst kurz vor Fertigstellung
Baustellenbesuch kurz vor der Fertigstellung der Windräder: (v.l.n.r.: Jens Zangenfeind, Landrat Landkreis Miesbach; Martin Neumeyer (Vorstandsvorsitzender Bayerische Staatsforsten); Hubert Aiwanger (Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender BaySF), Peter Wagner (Bürgermeister Aying); Michael Falkenhahn (Bürgermeister Otterfing); Barbara Bogner (Bürgermeisterin Sauerlach)
DownloadRegensburg / Hofoldinger Forst, 9. Mai 2025 – Der Ausbau der Windkraft im südbayerischen Staatswald kommt einen großen Schritt voran: Drei Windenergieanlagen werden auf den Staatswaldflächen im Hofoldinger Forst südlich von München in Kürze grünen Strom für die Gemeinden Aying, Otterfing und Sauerlach liefern. Die Bürgerinnen und Bürger der Standortgemeinden haben insgesamt rund sechs Millionen Euro in den Windpark investiert. Kurz vor Inbetriebnahme besuchten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten (BaySF), Martin Neumeyer, die neuen Windenergieanlagen.
„Beim Ausbau der Windkraft zieht das Tempo kontinuierlich an. Der Staatswald und die Staatsforsten spielen hier eine Schlüsselrolle. Ein Drittel der bayerischen Landesfläche ist Wald, ein großer Teil davon in öffentlicher Hand. Es freut mich sehr, dass die Bürger von Aying, Otterfing und Sauerlach sechs Millionen Euro in diese Windräder investiert haben - so profitieren sie direkt vom Stromertrag. Das steigert die Akzeptanz für Windkraft und das Ausbautempo", sagt Staatsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten Hubert Aiwanger.
„Die Energiewende in Bayern kommt zügig voran und die Bayerischen Staatsforsten haben einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung. Die drei modernen Anlagen mit je 167 Metern Nabenhöhe werden rund 8.500 Haushalte mit grünem Strom versorgen“, so Martin Neumeyer, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten. Zugleich kündigte Neumeyer an, dass neben den drei neuen Anlagen im Hofoldinger Forst noch in diesem Jahr Baubeginn von weiteren 30 Anlagen auf BaySF-Flächen sein wird.
Die Inbetriebnahme der drei Windenergieanlagen im Hofoldinger Forst ist für Ende Mai geplant.