Headerimage

Die Chakren des Bayrischen Waldes!

Von Fichte bis Feng Shui Brennholz.

Feng Shui? Schlafzimmer gen Osten, Beistelltisch gen Süden, der kleine Hocker im rechten Winkel vom Badezimmer? Was hat denn das bitteschön mit dem Bayrischen Wald zu tun?

 

Das Bild von der Bienen-Königin, deren Wabe nach den Gesetzen von Feng Shui ausgerichtet ist, will mir nicht mehr aus dem Kopf gehen. Bis mich mein chinesischer Freund Lii über die wahre Bedeutung aufklärt: „Hier geht es um den Einklang mit Dir und der Umwelt! Von der Harmonie der Gegensätze. Befinden sich die Kräfte im Gleichgewicht, kann Energie fließen. In der Natur funktioniert dieses Prinzip automatisch. Deine Biene ist sozusagen… ein Naturtalent“ – „Gut, …und wie ist das jetzt genau mit den Chakren?“ hake ich nach.

 

Ying und Yang auf bayrisch!  

„Komm mit!“ Lii packt seine sieben Sachen, zerrt mich zum Münchner Hauptbahnhof und schon sitze ich im Zug Richtung China. Einige Frühlingsrollen später sind wir im Herzen des Bayrischen Waldes angekommen. Ich befinde mich auf einer Lichtung. Umgeben von würzig duftendem Holz und sonnigen Stellen genieße ich die Stille. „Merkst Du etwas? Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass zwischen Tanne und Fichte immer so viel Platz ist, dass zwischen den verschiedenen Baumarten noch andere Pflanzen gedeihen und kleine Organismen leben können, wie zum Beispiel der Fadenwurm. Hier sind eben alle Elemente an ihrem Platz.“ – „Das Feng Shui von Tanne und Fichte!?“ –„Richtig, der Ökologe spricht hier zwar von Nischen in einem Lebensraum, aber im Grunde meinen wir ein und dasselbe.“ 

Wir gehen ein Stück weiter. Die Bäume vor mir sind von einem starken Pilzgeflecht umgeben. „Hier stimmt´s wohl nicht mehr mit den Chakren?“ –   „Aber nein, dem Baum geht es ausgezeichnet. Der Pilz hilft dem Baum bei der Wasser- und Nährstoffaufnahme aus dem Boden. Durch seinen Pilzmantel wird die Wurzeloberfläche stark vergrößert. Außerdem werden auf diese Weise Krankheitserreger abgewehrt. Besser könnte sein Ying und Yang gar nicht sein.“

 

Alles im Gleichgewicht!

Der kleine Trampelpfad, auf dem wir marschieren, schlängelt sich an einem kleinen Flüsschen entlang. Eckige Steine harmonieren mit den Kurven der Landschaft. Ab und an erhasche ich einen Blick auf die angrenzenden Felder und Wiesen. Gerade als ich beginne, mich in meinen Gedanken zu verlieren, holt mich Lii in die Realität zurück: „Wusstest Du, dass Energie besser fließen kann, wenn Wege und Landschaften keine geraden Linien besitzen? Durch die Kontraste von kurzen und weiten Blicken werden Deine Chakren schneller in Einklang gebracht.“ – Vielen Dank für die Information, denke ich mir…und stolpere über einen gefällten Baumstamm. „Entspann Dich, Holz gehört zu den wichtigsten Feng Shui Elementen. Es ist das Symbol für Leben, Gesundheit und Wachstum. In geringen Mengen verwandelt Metall Holz in Möbel und wertvolle Objekte. Diese beruhigen und stehen für Geborgenheit. Holzenergie wiederum steht für Entwicklung, Wachstum, Schöpfung und Kreativität.“ – Instinktiv greife ich nach meinem schmerzenden Bein und komme auf die Idee, eine kreative Pause einzulegen.   

 

Brennholz mit Feng Shui

Wir hocken uns auf den warmen Waldboden und packen unsere Vesper aus. Ich lehne mich an eine große Fichte und schaue hinauf zu den Baumkronen. „Herrlich!“ entweicht es mir. –  „Der Bayrische Wald scheint Deinem Ying und Yang wirklich gut zu tun.“ – „Wie bitte?“ – „Du bist mit Dir und der Natur wieder in Einklang. Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer stärken dein Inneres.“ Ich richte mich auf. „Dasselbe gilt natürlich auch für den Wald. Ohne den reichhaltigen Humusboden könnte er nicht existieren.“ – „…die Geschichte mit den Chakren…“ –  „Ja, das Zusammenspiel von biologischen (Tiere und Pflanzen) und physikalischen Faktoren (Wasser und Luft). Das ist hier nahezu perfekt. Davon profitiert auch unsere tolle Fichte. Über die Wurzeln kann sie die mit dem Bodenwasser gelösten Nährstoffe perfekt aufnehmen und sie über Leitungsbahnen in Nadeln und Rinde transportieren. Die Energie kann ungebremst fließen.“ Plötzlich habe ich das Bild von meinem Kamin vor Augen: „Also, wenn ich Brennholz von hier verwende, kriege ich Feng Shui gleich gratis mit dazu.“ – „Chakra-Ment, die Deutsche hat das Prinzip verstanden!“

Entspannt schlendern wir zurück zum kleinen Bahnhof; reich an Erkenntnissen rund um das Feng Shui des Bayrischen Waldes.  

 

Alle Chakren sind wieder im Einklang!

Wenn auch Sie Lust auf einen Kurztrip nach Fernost bekommen haben, besuchen Sie doch einfach den Bayrischen Wald. Hier finden Sie an jeder Ecke ein kleines Feng Shui Paradies. Dabei kann ich Ihnen versprechen: nach einem Spaziergang im Bayrischen Wald sind Sie wesentlich entspannter als nach einem Feng-Shui Kurs. Und der Ausflug ist kostenlos! 

 

von Kerstin Eichmann