Forstwirt/in

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab September in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder TVA-Forst

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

In der 3-jährigen Ausbildung zur Forstwirtin oder zum Forstwirt lernen Sie verschiedene Arbeiten im Wald und der Natur kennen. Gemeinsam mit anderen Auszubildenden und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen pflegen Sie den Wald und lernen wie man Bäume fällt, junge Bäume nachpflanzt und den nachwachsenden Rohstoff Holz produziert. Die Arbeitssicherheit steht dabei immer im Vordergrund. Nach Ihrer Ausbildung sind Sie geübt im Umgang mit der Motorsäge und anderen Werkzeugen, in verschiedenen Arbeitstechniken, im ergonomischen und sicheren Arbeiten sowie in der Holzbe- und Holzverarbeitung. Auch in der Artenkenntnis, im Naturschutz und bei ökologischen Zusammenhängen kennen Sie sich dann aus.

Die Ausbildungszeit verbringen Sie hauptsächlich in Ihrem Forstbetrieb. Weil jeder Betrieb bzw. jeder Naturraum ein bisschen anders ist, lernen Sie auch andere Forstbetriebe in Bayern kennen. Dazu kommen Lehrgänge in unseren forstlichen Bildungszentren in Ruhpolding und Nürnberg. Neben der Zeit am Betrieb haben Sie auch Unterricht an der Berufsschule. In Blöcken von zwei bis vier Wochen besuchen Sie die Berufsschule in Neunburg vorm Wald. Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie im dortigen Schülerheim. 

Forstwirte von hinten am Lagerplatz

In der 3-jährigen Ausbildung zur Forstwirtin oder zum Forstwirt lernen Sie verschiedene Arbeiten im Wald und der Natur kennen.

Weitere Infos zur Ausbildung als Forstwirt/in

Trainee

Traineeprogramm für die 3. Qualifikationsebene Forst

Sie haben einen forstlichen Bachelorabschluss und sind bereit, Ihre Karriere im Staatsforst zu starten? Dann könnte dieses Traineeprogramm der perfekte Einstieg sein! In rund 1 Jahr durchlaufen Sie zusammen mit den Forstanwärtern und Forstanwärterinnen der Bayerischen Forstverwaltung eine praxisnahe Ausbildung und die abschließenden Prüfungen. Nach erfolgreichem Abschluss heißt es: Willkommen im Team – mit einer unbefristeten Anstellung.

 

Traineeprogramm für die 4. Qualifikationsebene Forst

Wenn Sie ein forstliches Bachelor- und Masterstudium abgeschlossen haben und Sie sich weiter spezialisieren wollen, bietet das Traineeprogramm für die 4. Qualifikationsebene Forst beste Chancen. In zwei Jahren werden Sie gemeinsam mit den Forstreferendaren und -referendarinnen der Bayerischen Forstverwaltung ausgebildet und geprüft. Das Programm öffnet die Tür zu einer sicheren Zukunft im Staatswald.

 

Wichtige Kriterien:

  • Überdurchschnittlicher forstlicher Hochschulabschluss (forstlicher Bachelor- und Masterabschluss oder vergleichbar)
  • gültiger Jagdschein
  • gültiger Pflanzenschutzsachkundenachweis
  • hohe Motivation
  • Außerfachliche Kompetenzen
  • Gesundheitliche Eignung

 

Wann kann ich mich bewerben? 
Bitte beachten Sie unsere Stellenanzeige.
3. Qualifikationsebene: ca. April bis Juni
4. Qualifikationsebene: ca. Dezember bis Februar

Wann beginnt die Trainee-Ausbildung? 
3. Qualifikationsebene: 01.10. 
4. Qualifikationsebene: 01.06.

Vergütung: Die Vergütung orientiert sich an der Bezahlung der Forstanwärter/innen bzw. der Forstreferendare/referendarinnen der Bayerischen Forstverwaltung.

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen. Ihre Zeugnisse können Sie nachreichen!

Trainee bzw. Försterin hält kleines Eichenbäumchen in Hand, kniet auf Waldboden

Als Trainee sind Sie direkt bei den Bayerischen Staatsforsten in einem Bildungsverhältnis und starten nach Ihrer erfolgreichen Prüfung bei den Bayerischen Staatsforsten durch.

Weitere Infos zur Ausbildung als Trainee

Revierjäger/in

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab Juni in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Alle zwei Jahre zum 15. Juni, die Einstellung findet in den Jahren mit gerader Jahreszahl statt.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen TVA-L BBiG

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Sie haben bereits entweder Fachhochschul bzw. Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung UND den Jagdschein, interessieren sich für ökologische Zusammenhänge, haben kein Problem damit, zu allen Tages-, Nacht- und Jahreszeiten alleine in der Natur unterwegs zu sein, haben aber auch Freude an der Teamarbeit mit Kolleginnen und Kollegen? Dann ist die Ausbildung zur Revierjäger/in bei den Bayerischen Staatsforsten womöglich genau das Richtige für Sie!

Die Ausbildung zum Revierjäger/in dauert bei uns zwei Jahre, in denen Sie Ihr jagdliches Wissen vertiefen und umfassend anwenden. Sie lernen das Jagdgeschehen im Forstbetrieb zu managen und den Wildbestand sinnvoll zu regulieren. Neben dem Jagdschein und der Begeisterung für die Ökologie von Wald und Wildtieren, sind auch Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit wichtige Eigenschaften unserer Revierjäger/innen. Unsere Jagdprofis sind vor allem in höheren Lagen, wie den Schutzwaldgebieten der Alpen und in den großen Rotwildgebieten eingesetzt.

Neben der praktischen Ausbildungszeit am Forstbetrieb haben Sie in der Ausbildung zum Revierjäger/in insgesamt etwa zehn Wochen im Jahr Unterricht an der Berufsschule in Traunstein. Außerdem finden Schulungen am Forstlichen Bildungszentrum Laubau in Ruhpolding sowie Veranstaltungen in einem der beiden bayerischen Nationalparks statt.

Revierjägerin im Wald an einem Hochsitz

Als Revierjägerin/Revierjäger lernen Sie das Jagdgeschehen im Forstbetrieb zu managen und den Wildbestand sinnvoll zu regulieren. 

Weitere Infos zur Ausbildung als Revierjägerin/ zum Revierjäger

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab September in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen TVA-L BBiG

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Sie sind ein Organisationstalent mit einem Händchen für die Arbeit am Computer und haben auch gerne Kontakt mit Menschen? Dann sind die vielen verschiedenen Aufgaben die hier auf Sie warten, wahrscheinlich genau das richtige für Sie! In der Ausbildung zu Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement behalten Sie den Überblick über alles, was im Büro wichtig ist. Sie haben Kontakt mit unseren Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen, machen am Telefon oder per E-Mail Termine aus und nehmen Gäste in Empfang. Außerdem lernen Sie wie die Buchführung an einem Forstbetrieb funktioniert und wie man zwischen all den Rechnungen und Briefen im Forstbetriebsbüro einen kühlen Kopf behält.

Die 3-jährige Ausbildung findet überwiegend am Forstbetrieb vor Ort statt. Sie lernen dabei die verschiedenen Aufgabengebiete im Forstbetrieb kennen. Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule entweder wöchentlich oder im Blockunterricht (abhängig von der jeweiligen Berufsschule). Spezielle (Seminar-) Angebote für kaufmännische Auszubildende runden das Ausbildungspaket ab.

Eine Auszubildende am Forstbetrieb im Büro

Die 3-jährige Ausbildung zur/m Kaufmann/-frau für Büromanagement findet überwiegend am Forstbetrieb vor Ort statt.

Weitere Infos zur kaufmännischen Ausbildung

Industriekaufmann/-frau

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab September in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen TVA-L BBiG

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Auch ein forstliches Unternehmen braucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in kaufmännischen Themen auskennen! Sie interessieren sich für kaufmännische Zusammenhänge? Rechnungswesen und Buchführung haben Ihnen schon in der Schule Spaß gemacht? Dann ist die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-kauffrau wahrscheinlich genau Ihr Ding! In der 3-jährigen Ausbildung erhalten Sie einen vertieften Einblick in Buchhaltung und Controlling, den Einkauf und was es bei Investitionen zu beachten gilt. Sie lernen, verschiedene Prozesse rund um den Einsatz und die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennen und wissen nach der Ausbildung, wie das Holz, das unsere Forstwirte und Forstwirtinnen vor Ort bereitstellen, zu unseren Kunden kommt. Und vieles mehr! 

Die Ausbildung findet hauptsächlich an unserer Unternehmenszentrale in Regensburg statt. Hier ist auch die entsprechende Berufsschule, in der ein- bis zweimal pro Woche Unterricht stattfindet. Damit Sie aber nicht nur die Abläufe und Vorgänge an der Unternehmenszentrale kennenlernen, werden Sie ca. 3 Monate an einem unserer Forstbetriebe im Betriebsbüro eingesetzt. Keine Angst: An welchem Forstbetrieb Sie diese Zeit verbringen, klären wir vorher mit Ihnen ab.

Spezielle (Seminar-) Angebote für kaufmännische Auszubildende runden das Ausbildungspaket ab.

Mann vor einem grünen Hintergrund

Die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau findet hauptsächlich an unserer Unternehmenszentrale in Regensburg statt. 

Weitere Infos zur kaufmännischen Ausbildung

Fachinformatiker/in

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab September in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen TVA-L BBiG

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Sie finden es spannend, wie IT-Systeme funktionieren? Vielleicht haben Sie selbst schon mal ein IT-Netzwerk aufgebaut? Dann kommen Sie zu uns und werden Fachinformatiker/in für Systemintegration! In der 3-jährigen Ausbildungszeit lernen Sie, fachliche Anforderungen in Hard- und Softwaresysteme umzusetzen und diese in die bestehende IT-Landschaft zu integrieren. Eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, denn auch bei den Bayerischen Staatsforsten wären viele Prozesse ohne IT-Unterstützung gar nicht erst möglich. Sie lernen auch, wie die IT-Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so abläuft und was es dabei zu beachten gilt, das sowohl am Telefon als auch vor Ort bei unseren Forstbetrieben. Die Ausbildung findet hauptsächlich in unserem Bereich für Informations- und Kommunikationstechnik am Standort München statt. 

Frau vor einem grünen Hintergrund

Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Systemintegration dauert 3 Jahre.

Weitere Infos zur Büro- und IT-Ausbildung

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Wann kann ich mich bewerben? Ca. 12 Monate vor Beginn der Ausbildung. Die Stellenanzeige finden Sie jährlich ab September in unseren offenen Stellen.

Wann beginnt die Ausbildung? Jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung: Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen TVA-L BBiG

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Ihr Herz schlägt für forstliche Nutzfahrzeuge? Das „Schrauben“ an Fahrzeugen ist genau Ihr Ding? Dann kommen Sie zu uns und werden Sie Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik! In der Ausbildung lernen Sie, wie man verschiedenste forstliche Nutzfahrzeuge vom Forstmulcher bis hin zum Harvester repariert und instand setzt. 

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet an unserer Forsttechnik in Bodenwöhr statt. Der Berufsschulunterricht erfolgt wöchentlich an der Berufsschule Nabburg.

Fahrer steht vor Maschine mit BaySF-Kleidung

In der Ausbildung lernen Sie, wie man verschiedenste forstliche Nutzfahrzeuge vom Forstmulcher bis hin zum Harvester repariert und instand setzt. 

Duales Studium

Wann kann ich mich bewerben? Jährlich ab Juli können können Sie sich als Studierende/r an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im zweiten Semester des Bachelor-Studiengangs Forstingenieurwesen

Wann beginnt die Ausbildung? Im dritten Semester Ihres Studiums.

Vergütung: 550 Euro brutto pro Monat, auch während der Vorlesungszeiten

Wie kann ich mich bewerben? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Nutzen Sie dazu bitte den Link in unserer Stellenausschreibung unter offene Stellen.

Im Wald live erleben was in der Hochschule gelehrt wird! Wer ein forstliches Studium absolviert, wartet oft gespannt auf jeden „Außeneinsatz“. Mit unserem dualen Forststudium bieten wir Ihnen genau das: Den Arbeitsplatz Wald und die Verknüpfung von Theorie und Praxis, damit Sie den Wald ganzheitlich kennenlernen: Von der Arbeit an der Motorsäge, über die Revierbetreuung und die Jagd, bis zum Management eines Forstreviers. Wir unterstützen Sie fachlich und finanziell und Sie bekommen die Möglichkeit unser Unternehmen intensiv kennenzulernen.

Im dualen Studium verbringen Sie Ihre vorlesungsfreien Zeiten an verschiedenen Einsatzorten bei den Bayerischen Staatsforsten und werden dabei von einer Mentorin oder einem Mentor individuell betreut. 

Ihre Stationen bei uns umfassen Waldarbeit ebenso wie die Revierbetreuung und einen Einblick in das Management unserer Forstbetriebe. Außerdem können Sie an unseren Sondereinrichtungen Spezialaufgaben wie die Forstpflanzenzucht und die Forsttechnik kennenlernen.

Eine Frau und ein Mann in BaySF Kleidung im Wald

Im dualen Studium verbringen Sie Ihre vorlesungsfreien Zeiten an verschiedenen Einsatzorten bei den Bayerischen Staatsforsten und werden dabei von einer Mentorin oder einem Mentor individuell betreut. 

Weitere Infos zum Dualen Studium

Praktikum

Bei uns arbeiten Menschen in vielen verschiedenen Berufsfeldern. Wer auf der Suche nach dem richtigen Beruf für sich ist oder im Rahmen eines Studiums unsere Arbeit kennen lernen will, kann ein Praktikum bei uns absolvieren. Angefangen beim einwöchigen Schnupperpraktikum über das studentische (Pflicht-)Praktikum bis zum Praxissemester während des Studiums, bei uns gibt es dafür viele verschiedene Möglichkeiten.

Im Berufsorientierungspraktikum finden Sie heraus, welcher Beruf zu Ihnen passen könnte oder ob Sie lieber noch etwas Anderes ausprobieren möchtest bevor Sie sich für eine Ausbildung entscheiden. Meist eine Woche verbringen Sie an einem unserer Betriebe und lernen den Beruf intensiv kennen, der Sie interessiert. Dabei lernen Sie den Alltag und die Aufgaben von Forstwirt/innen, Förster/innen, Kauffleuten für Büromanagement oder Revierjäger/innen, Fachinformatiker/innen oder Mechatroniker/innen kennen. Sie dürfen selbst ausprobieren, mithelfen und natürlich viele Fragen stellen! 

Melden Sie sich direkt bei Ihrem Wunschbetrieb, um ein Praktikum zu vereinbaren!

Wer vor oder während des Studiums ein Praktikum bei uns absolviert, kann spannende Einblicke in eines der führenden Forstunternehmen Europas erhalten und so die gelernte Theorie mit der gelebten Praxis verknüpfen. Sie lernen die Hintergründe unserer Arbeit kennen und können sich selbst mit Ideen und Projekten einbringen. Und obwohl der „Forst“ bei uns schon im Namen steckt, heißen wir nicht nur Studierende der Forstwirtschaft und -wissenschaft zum Praktikum willkommen. Von Geoinformatik, über Betriebswirtschaftslehre, Informationstechnologie und Wirtschaftsinformatik bis zu Rechtswissenschaften sind die verschiedensten Studiengänge bei uns vertreten.

Bei den meisten Praktika zahlen wir Ihnen eine Vergütung, abhängig von Studiengang und Fachsemester.

Für einen Praktikumsplatz wenden Sie sich bitte direkt an Ihren bevorzugten Forst- oder Sonderbetrieb.

3 Personen vor einer Holz-Polter

Erhalten Sie vor oder während des Studiums spannende Einblicke in eines der führenden Forstunternehmen Europas.

Wahlpflichtstation fürs Rechtsreferendariat

Referendarinnen und Referendaren bieten wir in unserer Stabsstelle Recht in der Unternehmenszentrale Regensburg einen Ausbildungsplatz für die Wahlstation an (Berufsfelder Wirtschaft bzw. Verwaltung).

Die Stabsstelle Recht, in der derzeit sechs Volljuristinnen bzw. Volljuristen beschäftigt sind, bietet ein umfangreiches und interessantes Tätigkeitsfeld: Neben der rechtlichen Beratung des Vorstands, der Fachbereiche sowie der Forstbetriebe gehören dazu insbesondere die fachübergreifende Projektarbeit, die Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten bei Gerichtsverfahren sowie die unternehmensinterne Information und Schulung zu juristischen Themen.

Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, sowohl im Team als auch selbständig in unserer Rechtsabteilung mitzuarbeiten, hierdurch einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise eines modernen und gleichzeitig traditionellen Unternehmens zu erhalten und dabei erste professionelle Berufserfahrung als Unternehmensjuristin bzw. Unternehmensjurist zu gewinnen.

Während Ihrer Zeit bei uns erhalten Sie eine Vergütung zusätzlich zu Ihren Referendariatsbezügen.

Wenn Sie bei uns Ihre Wahlpflichtstation verbringen möchten, freuen wir uns über eine kurze Nachricht an ausbildung@baysf.de!

Tastatur vor Laptop mit BaySF-Hintergrund

Die Stabsstelle Recht freut sich auf Ihre Bewerbung für die Wahlpflichtstation.

Offene Stellen