
Die Vision der Bayerischen Staatsforsten
“Wir gestalten für die Menschen in Bayern
den besten Wald und machen ihn fit für den Klimawandel.”
Wir – die Beschäftigten der Bayerischen Staatsforsten, an den Betrieben und der Zentrale – stehen in einer großen Verantwortung: für den Wald, die Menschen in Bayern und für das Unternehmen Bayerische Staatsforsten. Die vielleicht größte Herausforderung unserer Zeit, den Klimawandel, werden wir nur gemeinsam meistern.
Dabei ist es wichtig, nicht passiv auf Situationen zu reagieren. Wir gestalten aktiv die Zukunft unseres Unternehmens und unserer Staatswälder. Wir sind diejenigen, die agieren und durch unser Know-how und unsere Kompetenzen die besten Lösungen parat haben.
Wir wollen für die Menschen in Bayern den besten Wald. Bewusst benutzen wir für die Vision diese Formulierung und lassen sie offen für Interpretationen. Der „beste Wald“ am Stadtrand von München oder Nürnberg ist ein anderer “bester Wald” als im Bayerischen Wald oder in den Alpen. Der „beste Wald“ ist für Naturschutzverbände ein anderer als für die holzverarbeitende Industrie. Deshalb auch die Formulierung, dass wir den Wald nicht für eine bestimmte gesellschaftliche Gruppierung, sondern bestmöglich für alle Menschen in Bayern gestalten.

Die vier Dimensionen unserer Vision
Die Bayerischen Staatsforsten bewegen sich innerhalb eines multidimensionalen Umfelds – und bündeln die verschiedenen Interessenslagen zu einer übergeordneten Vision.

Das Zusammenspiel aller vier Dimension können Sie gut in unserem Unternehmensfilm sehen:
Die Mission der Bayerischen Staatsforsten
“Die Bayerischen Staatsforsten - ein Wirtschaftsunternehmen
für Wald und Gesellschaft.”
Wir tragen Verantwortung für den uns anvertrauten Wald und Naturraum. Wir bewirtschaften ihn in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels vorbildlich und nachhaltig. Dabei stellen wir die regionale Holzversorgung, die Erholungs- sowie die Naturschutz- und Schutzfunktionen sicher und leisten einen wertvollen Beitrag für die Energiewende in Bayern. Mit den besten Beschäftigten und Partnern sowie effektiven und effizienten Prozessen und Strukturen.
Um den besten Wald für die Menschen in Bayern zu gestalten, wird ein schlagkräftiges und wirtschaftlich agierendes Unternehmen benötigt: Das sind wir – die Bayerischen Staatsforsten.

Das Ziel der Bayerischen Staatsforsten: Klimawald
Unser Ziel ist der Klimawald der Zukunft, also ein Wald, der auch in fünfzig oder hundert Jahren seine vielfältigen Leistungen für die Gesellschaft zur Verfügung stellt. Unser Wald muss dafür mit vollem Einsatz umgebaut werden.
Wald ist elementarer Lebensraum und hat für uns Menschen eine unschätzbare Bedeutung. Er schenkt uns Sauerstoff und speichert sauberes Wasser. Er liefert uns den nachwachsenden Rohstoff Holz, leistet einen wertvollen Beitrag für die Energiewende in Bayern und ist gleichermaßen Auftankstation für die Seele. Aus der Vielzahl seiner Funktionen ergibt sich für uns eine facettenreiche Verantwortung.
Die Bayerischen Staatsforsten machen sich für eine Wertelandschaft stark, die so vielfältig ist wie die Gesamtheit der bayerischen Wälder. Wir denken Begriffe wie Ökologie und Wirtschaftlichkeit, soziale Verantwortung und Zukunftsfähigkeit zusammen. Denn nur in der sorgsamen Balance der Vielzahl an einzelnen Werten schaffen wir einen Mehrwert.
Und erreichen so schließlich unser Ziel: einen zukunftsfähigen, gesunden und klimastabilen Wald.

Die Werte der Bayerischen Staatsforsten
Regionale Verantwortung wahrnehmen | Wir sind in allen Regionen Bayerns verwurzelt, unterstützen deren Entwicklung und sind ein verlässlicher Geschäftspartner. |
Respekt haben | Mit anderen Einstellungen und Meinungen gehen wir offen, fair und vorurteilsfrei um. |
Glaubwürdigkeit leben | Wir handeln aus Überzeugung und kommunizieren offen unser Tun. |
Kreativität fördern | Wir entwickeln innovative Lösungen für eine zukunftsweisende Waldbewirtschaftung und ein modernes Management aller Waldfunktionen. |
Wertschätzung vermitteln | Alle Beschäftigten genießen den gleichen Stellenwert. In unserem täglichen Tun findet dies Ausdruck in gegenseitiger Achtung. |
Aufgeschlossenheit zeigen | Neuen Entwicklungen stehen wir offen gegenüber und nutzen diese für die Weiterentwicklung des Unternehmens. |
Fürsorge bieten | Wir stehen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets zur Seite und unterstützen sie in schwierigen Situationen. |
Fehler akzeptieren | Fehler akzeptieren wir und gehen konstruktiv damit um. Dazu pflegen wir einen offenen und ehrlichen Austausch. |
Gemeinschaft entwickeln | Wir fördern die Zusammengehörigkeit im Unternehmen und erfüllen unsere Aufgaben loyal und gemeinschaftlich. |

Wertewald-Magazin
Werfen Sie einen Blick in unseren Wertewald: Ein Heft über unsere Werte, Nachhaltigkeitsstrategie und Vision. 2018 publiziert und immer noch relevant.