Leben retten durch klare Orientierung

Waldarbeit bleibt trotz moderner Schutzmaßnahmen eine der gefährlichsten Tätigkeiten. Schwere Unfälle sind leider keine Seltenheit – und schnelle Hilfe ist oft überlebenswichtig. Doch genau hier liegt das Problem: Rettungskräfte finden Unfallorte im Wald meist nicht ohne Hilfe. Häufig müssen sie erst durch andere dorthin geführt werden.

Damit das im Ernstfall reibungslos klappt, braucht es klar definierte Rettungstreffpunkte – also Orte, an denen sich Rettungsdienst und Einweisende zuverlässig treffen können.

Die Bayerischen Staatsforsten stellen dafür aktuelle Daten aller Rettungstreffpunkte im Staatswald, sowie verfügbare Punkte im Privat- und Körperschaftswald, als kostenlosen Download bereit. So lassen sich die Treffpunkte gezielt verbreiten und in der Praxis nutzen – zum Beispiel von Waldbesitzern, Forstbetrieben oder Rettungsdiensten.

Alle Rettungstreffpunkte sind hier im KML-Format verfügbar, freiwillig bereitgestellt und frei nutzbar – auch für kommerzielle Zwecke. Wichtig: Die Daten dürfen nicht verändert werden. Weitere Infos zur Nutzung und zum Datenstandard.

Rettungstreffpunkt Schild

Kartenübersicht der Rettungstreffpunkte

Treffpunkte für Kontaktperson und Rettungsdienst sind bei der Waldarbeit unabdingbar.

Newsletter-Anmeldung: Rettungstreffpunkte

Ja, ich möchte per Newsletter informiert werden, wenn eine neue Version der Rettungstreffpunkte bereitsteht.