
22. September 2025, Arnstein/Hohenroth - Bei strahlendem Herbstwetter wurde am Samstag, den 20. September 2025, die Waldkapelle Hohenroth im Gramschatzer Wald feierlich wiedereröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an einer stimmungsvollen Andacht mit Segnung teil, die von den Klängen der Parforcehornbläser musikalisch begleitet wurde. Ein besonderer Moment war die Verleihung der Auszeichnung „Hoffnungsort“ im Rahmen des aktuellen Kirchenmottos „Pilger der Hoffnung“.
Der Forstbetrieb Arnstein der Bayerischen Staatsforsten hatte die Initiative zur Instandsetzung der beliebten Kapelle ergriffen. Mit großem Engagement regionaler Handwerksbetriebe wurde das Gebäude restauriert und in neuem Glanz erlebbar gemacht. Auch das Auszubildendenteam des Forstbetriebs war tatkräftig beteiligt: Es errichtete neue Sitzbänke, die Besuchenden eine bequeme Rast im Grünen ermöglichen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Waldkapelle nun wieder ein würdiger Anlaufpunkt im Gramschatzer Wald ist und gleichzeitig als ‚Hoffnungsort‘ ausgezeichnet wurde“, betont Forstbetriebsleiter Christoph Riegert. Nach der Segnung lud der Forstbetrieb die Gäste zu Kaffee und Kuchen ein – eine Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre das gelungene Projekt zu feiern.
Mit der Wiedereröffnung ist die Waldkapelle Hohenroth nicht nur ein Ort der Ruhe und Einkehr, sondern auch ein sichtbares Beispiel für das Miteinander von Forstwirtschaft, Kirche und Gesellschaft.

Die Wiedereröffnung der Waldkapelle Hohenroth im Gramschatzer Wald am 20. September 2025. Foto: Christoph Riegert, BaySF