Offizielle Mountainbike-Trails im Würmtal feierlich eröffnet

Forstbetrieb München, 02. Juni 2025 – Gute Nachrichten für Mountainbikefans: Die offiziellen Mountainbike-Trails im Würmtal südlich von Gauting sind ab sofort geöffnet! Nach enger Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen und intensiver Arbeit vor Ort, kann das neue Trailnetz nur knapp eineinhalb Jahre nach dem Erstkontakt der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) mit dem Forstbetrieb München und der gwt Starnberg GmbH nun offiziell befahren werden. Die DIMB übernimmt dabei die Trägerschaft.

Bereits im Februar war die Genehmigung für das Projekt nach umfassender Abstimmung mit den Bayerischen Staatsforsten, der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Starnberg, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim-Schongau erteilt worden. Seitdem liefen die Bau- und Rückbauarbeiten auf Hochtouren – nun sind die Strecken offiziell freigegeben. 

 

Nachhaltige Lösung für alle Beteiligten

Ziel des Projekts ist es, die ökologisch wertvollen Hang- und Buchenwälder entlang der Würm zu schützen und gleichzeitig ein attraktives Angebot für Mountainbiker zu schaffen. Die neuen Trails bieten eine klar geregelte, legale und zugleich bedarfsgerechte Alternative zu den zahlreichen, bislang wild entstandenen Strecken, die künftig zurückgebaut und renaturiert werden. So werden Nutzung und Naturschutz sinnvoll miteinander verbunden.

 

Ein Trailnetz für jedes Fahrlevel

Das neu eröffnete Trailnetz wurde naturschonend realisiert und bietet mit blauen, roten und schwarzen Strecken ein vielfältiges Angebot für jedes Fahrlevel – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Mountainbiker. Ein besonderes Highlight ist der neue Flowtrail: Eine Strecke mit flüssigem, schwungvollem Verlauf, die ein besonders spaßorientiertes Fahrerlebnis mit wenig Bremsen und Pedalieren ermöglicht. Auch adaptive Mountainbiker, die bspw. ein Handbike fahren, können den Flowtrail nutzen. 

Gelebte Zusammenarbeit mit der Community

Die DIMB hat die lokale Mountainbike-Community aktiv in Planung und Umsetzung eingebunden. Gleichzeitig werden einige der bisher illegal entstandenen Trails zurückgebaut, andere wurden ins abgestimmte Konzept integriert.

 

Emil Hudler, Leiter des Forstbetriebs München, zeigt sich zufrieden:
„Mit der Eröffnung der offiziellen Trails schlagen wir ein neues Kapitel auf – im Sinne der Natur und der Mountainbike-Begeisterten. Der legale Rahmen ermöglicht eine Nutzung, die Rücksicht auf die Natur nimmt und Konflikte reduziert. Das kann langfristig nur gemeinsam mit der Community funktionieren.“

Sonja Schreiter, Fachreferentin bei der DIMB, ergänzt:
„Die DIMB Würmtal Trails sind ein echter Meilenstein. Wir freuen uns sehr, dass wir so konstruktiv und schnell vorangekommen sind und heute auf offiziellen Trails gefahren werden kann, die abgestimmt, attraktiv und im Einklang mit dem Naturschutz sind. Ein großer Dank gilt allen Partnern, die diesen Weg mit uns gegangen sind.“