

Der Neue Pfad im Stillen Wald Mittenwald. Bildquelle: Bayerische Staatsforsten/ Nathalie Kolb.
Stiller Wald Mittenwald, 28. Juli 2025 – Kürzlich wurde im Stillen Wald Mittenwald ein rund ein Kilometer langer neuer Pfad fertiggestellt. Die Bayerischen Staatsforsten haben diesen behutsam mit einem Minibagger in das bestehende Wegenetz integriert – mit größtmöglicher Rücksicht auf die sensible Waldstruktur und die besondere Atmosphäre des Ortes.
Eine Besonderheit des Projekts: Die beim Pfadbau entnommenen Bäume – überwiegend Fichten – wurden direkt vor Ort zu Hackschnitzeln verarbeitet und dienen nun als natürliche Deckschicht der neuen Pfade. So bleibt der Eingriff in das Ökosystem minimal, und das entstehende Wegematerial stammt direkt aus dem Wald, in dem es eingesetzt wird. Der Stille Wald wird so auf leisen Sohlen erlebbar.
Der neue Pfad, welcher mit einem Minibagger angelegt wurde, verbessert die Erreichbarkeit bestehender Grabstätten und erschließt zugleich neue Flächen für künftige Beisetzungen. Er steht damit ganz im Zeichen einer naturnahen und zugleich respektvollen Bestattungskultur, wie sie der Stille Wald Mittenwald bietet.
„Uns war es wichtig, einen Weg zu schaffen, der sowohl den Bedürfnissen der Angehörigen als auch dem Charakter des Waldes gerecht wird“, so Christine Klotz, Kundenbetreuerin im Stillen Wald Mittenwald. „Mit dem Einsatz eines Minibaggers und der Verarbeitung des eigenen Holzes zu Hackschnitzeln konnten wir besonders schonend und nachhaltig arbeiten.“
Was ist der Stille Wald Mittenwald?
Der Stille Wald Mittenwald liegt am Fuße des Karwendels in einem lichten Bergwald, der von den Bayerischen Staatsforsten betreut wird. Es handelt sich um eine alternative Bestattungsform, bei der biologisch abbaubare Urnen am Fuße ausgewählter Bäume beigesetzt werden. Die Grabstellen sind in die natürliche Umgebung eingebettet. Auf Wunsch erinnern Namenstafeln an die Verstorbenen.
Jeder Baum ist nummeriert, sodass Angehörige den Ort der Erinnerung jederzeit wiederfinden können. Eine klassische Grabpflege entfällt – stattdessen übernimmt die Natur selbst diese Aufgabe.
Der Stille Wald ist ein Ort des Abschieds, der Stille und des persönlichen Innehaltens. Er richtet sich an Menschen, die sich eine letzte Ruhestätte inmitten der Natur wünschen – würdevoll, schlicht und im Einklang mit dem natürlichen Kreislauf des Lebens.