
24. September 2025, Allersberg – Bereits Ende Juni herrschte im Forstbetrieb Allersberg der Bayerischen Staatsforsten reger Betrieb – die alljährliche Betriebsversammlung stand an.
Forstbetriebsleiter Harald Schiller durfte dazu einen besonderen Gast begrüßen: Vorstand Manfred Kröninger war aus Regensburg angereist und brachte spannende Einblicke aus der Vorstandsebene der Bayerischen Staatsforsten mit. Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war das eine willkommene Gelegenheit, einmal direkt aus erster Hand zu erfahren, welche Themen in der Zentrale gerade bewegen – von strategischen Weichenstellungen bis hin zu den täglichen Herausforderungen in einer Organisation, die bayernweit Verantwortung für den Staatswald trägt.
Natürlich kamen auch die klassischen Punkte einer Personalversammlung nicht zu kurz. Fragen zu Personalthemen, Diskussionen über Abläufe und Strukturen – manches davon durchaus strittig – wurden offen angesprochen. Gerade das macht den Charakter einer solchen Versammlung aus: Raum für Austausch, unterschiedliche Sichtweisen und die Chance, gemeinsam Lösungen zu finden.
Und auch ein besonderer Anlass stand auf der Tagesordnung: Nach Jahrzehnten im Dienst des Waldes tritt Alfons Herzog, langjähriger Leiter des Forstrevieres Hilpoltstein bei den Bayerischen Staatsforsten, in den Ruhestand. Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzte verabschiedeten ihn feierlich mit großem Respekt und Humor – passend zu seiner Art. Herzog begann seine Laufbahn mit dem Forststudium in Weihenstephan und bestand die Forstinspektorenprüfung mit Bravour. Nach Stationen in Feucht, Schwabach und Eysölden übernahm er 2005 im Zuge der Forstreform das Revier Hilpoltstein, das er fast 20 Jahre leitete. In seiner Rolle als Revierleiter war Herr Herzog über viele Jahre hinweg eine feste Größe im Forstbetrieb. „Auf ihn konnte man sich einfach verlassen“ so Forstbetriebsleiter Harald Schiller. „Herr Herzog ist eine Persönlichkeit, der mit einer einzigen humorvollen Bemerkung eine angespannte Situation auflockern kann – und der es versteht, Menschen zum Lachen zu bringen, ohne dabei je die Sache aus dem Blick zu verlieren.“
Nachfolger von Alfons Herzog im Revier Hilpoltstein ist der bisherige Servicestellenleiter des Forstbetriebs Allersberg, Johannes Lang, der mit Familie in Heideck lebt. Die Servicestelle wiederum ist seit Mai 2025 mit Jonas Eichele besetzt, der seit 2024 bei der BaySF arbeitet.
Auch ein Blick zurück und nach vorn stand bei der Versammlung im Mittelpunkt. Denn der Forstbetrieb Allersberg feiert - wie die BaySF insgesamt - in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass, die vergangenen zwei Jahrzehnte Revue passieren zu lassen: von kleinen Anfängen über zahlreiche Projekte bis hin zu einem modernen Betrieb, der heute fest in der Region verwurzelt ist.
Und die Zukunft? Die BaySF insgesamt und auch der Forstbetrieb Allersberg stehen vor großen Aufgaben: Klimawandel, Waldumbau, Nachhaltigkeit und die Erwartungen der Gesellschaft an den Wald. All das verlangt Engagement, Ideen und auch ein gutes Miteinander im Team.
All das wird dann auch einfließen in den großen Waldtag am 28. September beim Waldhaus in Heideck. Dort wird der Forstbetrieb Allersberg gemeinsam mit allen Interessierten, Partnern und Freunden 20 Jahre BaySF feiern – natürlich mitten im Wald, wo der Forstbetrieb zuhause ist. Ein Fest, das nicht nur zurückschaut, sondern vor allem den Blick in die Zukunft lenkt: auf einen Wald, der uns alle verbindet.
Der ehemalige Revierleiter vom Forstrevier Hilpoltstein, Alfons Herzog (Mitte) wird vom Stellvertretender Personalratsvorsitzenden Benjamin Winter (li.) und Forstbetriebsleiter Harald Schiller verabschiedet. Foto: Hartmut Täufer