Pressemitteilungen

Themen
Forstbetriebe
Jahre
Übergabe des Forstreviers Altenfurt in Nürnberg: Von Norbert Zollet übernimmt  Michael Gaham. Forstbetriebsleiter Johannes Wurm gratuliert und verabschiedet.
News

03.06.2025

Nach 40 Jahren verabschiedet sich Norbert Zollet

Nach 40 Jahren geht Revierförster Norbert Zollet in den Ruhestand. Michael Gaham tritt seine Nachfolge Forstrevier Altenfurt bei Nürnberg an.

Peter Lehner, Forstwirt bei den Bayerischen Staatsforsten, sichert die Holzfällung im Kropfbachtal bei Warmensteinach ab.
News

03.06.2025

Fichten weichen, Laubbäume bleiben

Forstbetrieb Fichtelberg fördert mit gezielter Holzernte im Kropfbachtal und Farnbachtal naturnahe Laubwälder und verbessert Verkehrssicherheit der Wege.

Korbinian Staufer ist neuer Förster im Revier Giesinger Waldhaus in München. Er sitzt auf einem Baumstamm mit einer Spraydose in der Hand
News

03.06.2025

Korbinian Staufer übernimmt Revier Giesinger Waldhaus

Korbinian Staufer übernimmt das Forstrevier Giesinger Waldhaus. Der Münchner engagiert sich für klimastabile Mischwälder, Biodiversität und naturnahe Erhol

Liegende Baumstämme in Reih und Glied aufgereiht unter freiem Himmel: So sieht der Submissionsplatz am Forstbetrieb Arnstein aus.
News

03.06.2025

Die wertvollsten Stämme zum Verkauf

Bei der Submission in Arnstein wurden 1.594 Festmeter Laubwertholz angeboten. Ein Eichenstamm aus dem Spessart erzielte mit 4.021 €/fm den Höchstpreis.

Übergabe des Forstbetriebes Neureichenau: Linda Madl übernimmt, Manfred Kröninger gratuliert und Gudula Lermer verabschiedet sich
News

03.06.2025

Linda Madl übernimmt Forstbetrieb Neureichenau

Nachfolgerin von Gudula Lermer ist Linda Madl: Die erfahrene Försterin übernimmt im Mai den Forstbetrieb Neureichenau der Bayerischen Staatsforsten.

Wildschweine sonnen sich im Schwarzwildgehege am Waldhaus Hirschwald
News

03.06.2025

Wildschweingehege am Hirschwald bleibt erhalten

Trotz Pächterwechsel bleibt das Schwarzwildgehege am Waldhaus im Hirschwald bestehen – betrieben wird es künftig von den Wirtsleuten der Gaststätte.

Bezirksförster Jakob Stoffl begutachtet mit Saalforstförster Daniel Trappmann einen buchenreichen Waldbestand für die offizielle Zulassung als Erntebestand
News

03.06.2025

Klimafitte Baumarten für die Saalforste

Die Saalforste pflanzen 20.000 Bäumchen für klimastabile Mischwälder zwischen Leogang und Unken – mit Fokus auf Buchen, Tannen und Lärchen.

850kg Müll sammelten die Freiwilligen bei der Müllsammel-Aktion des Forstbetriebes, hier die Ausbeute zu sehen
News

03.06.2025

100 Freiwillige sammeln Müll im Ebersberger Forst

100 Helfer sammeln 850 kg Müll im Ebersberger Forst. Ramadama trotz Regen – starker Einsatz für Natur und saubere Wälder.

Forstwirt-Azubis stellen die neuen Infotafeln über die Feuersalamander Pest auf
News

03.06.2025

Aufklärung über Feuersalamander-Pest

Neue Tafeln im Steigerwald klären über Bsal auf. Feuersalamander schützen: Wanderwege nicht verlassen, Schuhe reinigen, Hunde anleinen.

Forstbetrieb München gratuliert neuer Revierförsterin und verabschiedet Wolfgang Lechner in den Ruhestand
News

03.06.2025

Ruth Haag übernimmt Revier Erling

Ruth Haag übernimmt das Forstrevier Erling von Wolfgang Lechner. Waldumbau, Naturschutz und Kloster-Andechs-Wanderwege stehen im Fokus.

Baumkletterer mit Seil und Steigeisen klettert an Tanne hoch
News

03.06.2025

Baumsteiger retten Tannen vor Misteln

Bei Bad Berneck entfernen Baumsteiger Misteln aus Tannen, um geschwächte Bäume zu retten. Die Aktion ist Teil des Waldumbaus und soll wertvolle Tannen erha

Förster des Forstbetriebs Nürnberg pflanzen französische Rotbuchen im Reichswald
News

03.06.2025

Rotbuchen in Nürnberg für klimafitten Wald

Zum Tag des Baumes pflanzen die Bayerischen Staatsforsten in Nürnberg Rotbuchen aus Frankreich. Ziel: ein klimastabiler Mischwald der Zukunft. 

Presseanfragen

Unsere Ansprechpartner zum Thema Presse.

Jan-Paul Schmidt
Jan-Paul Schmidt
0941 6909 123
0173 2032 830
Presseansprechpartner Konrad Prielmeier
Konrad Prielmeier
0941 6909 122
0173 890 67 28