
Naturwälder sind Wald-Juwelen
Naturwälder erfüllen den Wunsch nach wilder Waldnatur, nach ungestörten, alten, artenreichen Wäldern, mit stehendem und liegendem Totholz, reich an Biotopbäumen. Wir schützen diese Wald-Juwelen und machen diese für alle Interessierten behutsam und nachhaltig erlebbar: um zu beobachten, oder einfach nur zu genießen. Bayerns alte und wilde Wälder sollen sich als Hotspots der biologischen Vielfalt ungestört weiterentwickeln. Naturwälder knüpfen ein grünes Netzwerk aus naturnahen Wäldern, um sie zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.

Naturwälder in Bayern – artenreich, wild, schützenswert.
Ziele und Aufgaben der Bayerischen Staatsforsten
Die Bayerischen Staatsforsten übernehmen Verantwortung für die von ihnen vorgeschlagenen und betreuten Naturwälder und leisten in Verbindung mit den nachhaltig und naturnah bewirtschafteten Wäldern einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Biodiversität. Die Naturwälder bleiben für die Gesellschaft zum Naturerleben grundsätzlich weiterhin zugänglich. Sie dienen daneben auch als Referenzflächen für die Entwicklung naturnaher Wälder im Klimawandel ohne den Einfluss forstlicher Maßnahmen.
Zusammen mit Waldflächen anderer Behörden (Nationalparke, Wasserwirtschaft, etc.) sind über 10 Prozent der staatlichen Waldflächen in Bayern dauerhaft einer natürlichen Waldentwicklung überlassen. Die Naturwälder im Staatswald der Bayerischen Staatsforsten leisten mit rund 59.090 ha (Stand: 12/24) den größten Beitrag dazu.
Das Grundgerüst dieses Naturwald-Netzwerkes im Staatforsten-Wald bilden die alten, naturnahen Waldbestände (Klasse 1 des bisherigen Naturschutzkonzeptes) einschließlich der Naturwaldreservate und der Kernzonen des Biosphärenreservates Rhön.

Naturwälder der Bayerischen Staatsforsten: über 59.000 ha für Biodiversität, Klimaanpassung und naturbelassenes Walderleben.
Größere Naturwälder (Buchen- und Auwälder)
Dieses Grundgerüst wurde vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf Vorschlag der Bayerischen Staatsforsten noch um folgende größere, bis 2020 bewirtschaftete Flächen ergänzt:
Naturwald | ha |
Donau-Auwald zwischen Lechmündung und Neuburg a.d.Donau | 942 |
Buchen-Wälder in der südlichen Frankenalb | 949 |
Auwälder an der mittleren Isar | 2.312 |
Irtenberger Wald | 516 |
Vierzehnheiligen | 541 |
Knetzberge-Böhlgrund | 843 |
Auwälder an der unteren Iller | 516 |
Rodachhänge | 177 |
Feuchtwälder im Nürnberger Reichswald | 317 |
Summe | 7.113 |