


Betriebsleitung
Dr. Alfred Fuchs
Stellvertretung
Tobias Sommer
Der Forstbetrieb Freising betreut rund 17.000 Hektar Wald – von artenreichen Auwäldern an der Isar bis zu Fichten- und Mischwäldern im Donaumoos. Durch seine Lage zwischen dem Ballungsraum München und ländlichen Regionen bringt er unterschiedlichste Ansprüche an den Wald in Einklang.
Ein Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Nutzung von Holz – vom Bauholz über Möbel- und Parkettholz bis hin zu Hackschnitzeln für erneuerbare Energie. Parallel sichern wir auf über 11.000 Hektar Naturschutzflächen den Lebensraum seltener Arten. Der 2020 ausgewiesene Naturwald Isarauen ist mit 2.300 Hektar ein Herzstück unserer Schutzbemühungen.
Auch Erholung und Umweltbildung sind uns wichtig: Über 500 Kilometer Wege und der 100 Hektar große Weltwald bei Freising laden zum Entdecken ein. Als forstlicher Partner der Hochschulen leisten wir zudem einen Beitrag für Forschung und Lehre.
Vielfältig ist auch die Nutzung unserer Flächen – etwa durch Verpachtungen, Ausgleichsflächen oder als Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen. So gestalten wir den Wald aktiv für die Zukunft – ökologisch, wirtschaftlich und sozial.
Zuständige Reviere
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg.
Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.
Wildfleisch
Unser Wildbret stammt aus dem Staatswald in der Region. Tierschutzgerecht erlegt kommt das Wild an den Forstbetrieb und wird dort nach gesetzlichen Vorgaben sowie strengen Wildbrethygiene-Richtlinien der Bayerischen Staatsforsten verarbeitet. Da sich das Wild in freier Natur abwechslungsreich von heimischen Kräutern und Gräsern ernährt, ist das Fleisch besonders geschmackvoll.
Für Wildfleisch spricht auch, dass es frei von belastenden Medikamenten ist, gleichzeitig einen sehr niedrigen Fettgehalt hat und cholesterinarm ist. Wegen seiner speziellen Eiweißzusammensetzung ist es besonders wohlschmeckend und leicht verdaulich. Kunden können also sicher sein, ein absolut hochwertiges und sehr gesundes Lebensmittel zu kaufen.
Wir bieten Ihnen an:
- vakuumierte frische und tiefgefrorene Fleisch- und Wurstwaren
- Grillwaren
- Wildburger
- marinierte Steaks
- Bratwürstl
- Käsegriller
- Geräuchertes
- Wildsalamis
- Pfefferbeißer
- Kaminwurzen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 9-12 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung

Brennholz
Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Freising anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.
Preise:
Selbstwerbung: 20-46,- €/rm
Ab Waldstraße: Fichte 46 €; Kiefer 49 €; Esche 60 €; Buche 67 €/rm

Ausflugstipps und Denkmäler
Downloads
Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung.