Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Stefan Bösl

Stellvertretung
Ingo Greim

Forstbetrieb Flossenbürg
Floßer Straße 1
92696 Flossenbürg
Anfahrt

Der Forstbetrieb Flossenbürg erstreckt sich auf den Höhenzügen des Oberpfälzer Waldes entlang der tschechischen Grenze. Hier wachsen hauptsächlich Fichtenwälder, deren Holz vor allem zu Bau- und Konstruktionsholz verarbeitet wird und bis nach Dubai und Iran exportiert wird. Waldbauliches Hauptziel sind laubholzreiche Mischwälder.

 

Ein Großteil unserer Waldflächen sind als Schutzgebiete ausgewiesen, in denen viele seltene Pflanzen und Tiere Lebensraum finden. Im ökologisch herausragenden Naturschutzgebiet Pfrentschweiher machen sogar Kraniche Zwischenstation.

 

Für Sportler, Vogel- und Naturfreunde oder Pilzsammler stehen 16000 ha naturnaher Wald und 500 km Forstwege zur Verfügung.

Wildfleisch

Appetit auf etwas Wildes aus der Region?

Der Forstbetrieb Flossenbürg bietet Wildfleisch an.

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch: 8:00 bis 15:30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Schauen Sie vorbei oder rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie!

Wildbretverkauf an den Standorten oder Forstbetrieben

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie möchten Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um eine Anfrage an den Forstbetrieb zu stellen. 

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Der Wildpark Stückberg Eslarn

In einer Höhe von über 600 m befindet sich der kleine, etwa drei Hektar große Wildpark Stückberg. Hier können Sie das ganze Jahr über kostenlos Rot-, Muffel- und Schwarzwild in zwei großen Waldgehegen beobachten.

Zum Artikel
Geologischer Lehrpfad Tännesberg

In Kooperation mit der Bayerischen Modellgemeinde Biodiversität Tännesberg wurde im Herbst 2011 der Geologische Lehrpfad Tännesberg eröffnet. Auf einem gut gepflegten Rundweg von ca. 3 km Länge erleben

Zum Artikel
Der Bockl-Radweg

Von Neustadt an der Waldnaab aus bis nach Eslarn verläuft mit 52 km Strecke der Bockl-Radweg, die längste Bahntrassen-Radtour Bayerns. Die Strecke ist dabei Teil des Iron Curt Trails entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs von Nord nach Süd

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Hier finden Sie das regionale Naturschutzkonzept des Forstbetriebs Flossenbürg und die Traktergebnisse des Forstbetriebs.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu weiteren Standorten in der Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Alle anzeigen