Brennholzkurse im Staatswald
(05.12.2012) -- Waldsassen – Seit etwa eineinhalb Jahren veranstaltet der Forstbetrieb Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Tirschenreuth Motorsägenkurse für Kleinselbstwerber im Staatswald. Die für den Staatswald zuständige Zertifizierungsstelle (PEFC) hat als Stichtag für das Vorweisen eines Motorsägenkurses für private Kleinselbstwerber den 1.1.2013 vorgegeben.
Wir weisen ausdrücklich nochmals darauf hin, dass Rechtholzinhaber einen Sonderstatus haben und von dieser Regelung nicht betroffen sind. Dieser Personenkreis kann, wie bisher auch, ohne besonderen Nachweis im Staatswald arbeiten. Selbstverständlich empfehlen wir auch für diese Personen entsprechende Motorsägen Kurse, wie sie vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth mit der staatlichen Berufsgenossenschaft angeboten werden.
Die Gesundheit unserer privaten Selbstwerber liegt den Bayerischen Staatsforsten sehr am Herzen. Deshalb wollen wir diese Kurse anbieten, um unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge zu gewährleisten. Unser Klientel, die privaten Kleinselbstwerber, werden in einem eintägigen Kurs in der Aufarbeitung von Brennholz am liegenden Stamm bzw. in der Schwachholzernte geschult. Eine Fällung von stärkerem Holz ist nicht Gegenstand unserer Schulungen.
In Absprache mit unserem Partner, dem Maschinenring Tirschenreuth, weisen wir darauf hin, dass in der nächsten Zeit noch regelmäßig Termine stattfinden werden, jedoch nach und nach die Kursintervalle auf ca. 2-3 Monate ausgedehnt werden. Wer am 01.01.2013 keinen Motorsägenkurs nachweisen kann wird am Forstbetrieb Waldsassen kein Brennholz mehr in Selbstwerbung bekommen. Anmeldungen sind über den Maschinenring Tirschenreuth unter der Telefonnummer: 09631 / 70440 oder via E-Mail: benjamin.frummet@maschinenringe.de möglich.
Für die Teilnahme an Motorsägenkursen ist es notwendig, seine eigene Säge und entsprechende Schutzkleidung mitzubringen. Die Schutzkleidung umfasst Helm mit Gehörschutz und Klappvisier, Handschuhe, Schnittschutzhose und Stiefel. Jeder Teilnehmer erhält vom Forstbetrieb Waldsassen eine Urkunde und eine Warnweste. Der Maschinenring Tirschenreuth sowie der Forstbetrieb Waldsassen wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei der Arbeit im Staatswald.