15. Europäische Forstliche Orientierungslauf Meisterschaften (EFOL) in Regensburg
Orientierungslauf, kurz OL, das ist 'Laufen mit Köpfchen'. OL-Wettkämpfe finden meist im Wald statt. Am Start erhält der Wettkämpfer eine sehr genaue topographische Karte des Wettkampfgeländes. Mit deren Hilfe und einem Kompass gilt es, die auf der Karte eingezeichnete Bahn in schnellstmöglicher Zeit abzulaufen.
Die Bahn enthält Kontrollstellen, so genannte Posten, an denen sich die Läuferinnen oder der Läufer mit Hilfe eines Chips registriert, um im Ziel beweisen zu können, dass er den richtigen Posten angelaufen hat. Zwischen diesen Posten ist die optimale Route vom Wettkämpfer selbst zu wählen; ob nun die kurze Strecke am dicht bewachsenen Berghang oder der Umweg in offenerem oder flacherem Gelände. Diese Entscheidungen können den Gewinn oder Verlust von entscheidenden Sekunden bedeuten.
Gestartet wird je nach Wettkampfklasse in Zeitabständen von zwei bis drei Minuten, um ein direktes Nachlaufen zu verhindern. Der Sieger steht also erst fest, wenn der zuletzt gestartete aus dem Wald kommt. Die Läufer und Läuferinnen starten in verschiedenen Altersklassen. Entsprechend dem Leistungsvermögen liegen die Streckenlängen zwischen zwei Kilometern für die Kleinen und über fünfzehn Kilometern in der männlichen Hauptklasse.
Der besondere Reiz des OL liegt darin, dass man dabei nicht nur physisch gefordert wird, sondern sich auch noch auf die Orientierungsaufgabe konzentrieren muss. Hier das richtige Maß zwischen schnellem Laufen und konzentriertem Kartenlesen zu finden ist die eigentliche Kunst. Ständig wird der Läufer mit neuen Routenwahlentscheidungen konfrontiert, die es - trotz der körperlichen Anstrengung - optimal zu lösen gilt. Der schnellste „Sprinter“ ist also nicht unbedingt auch der beste OLer.
Programm:
Sportliche Wettbewerbe:
- Mittwoch, den 25. Juni: 13.00 Uhr Eröffnungsfeier anschließend Altstadt Sprint in Regensburg
- Donnerstag, den 26. Juni: 10.00 Uhr: Mittelstreckenlauf bei Süssenbach
- Samstag, den 28. Juni: 9.00 Uhr: Staffellauf bei Nittendorf und Einsteigerlauf
Rahmenprogramm:
- Donnerstag, den 26. Juni, 20.00 Uhr: Abenddinner im historischen Salzstadel
- Freitag, den 27. Juni, 8.00 Uhr: Vier Fachexkursionen in die Wälder von Kelheim, München, Nürnberg und im Nationalpark Bayerischer Wald.
<link fileadmin user_upload pdf efol_flyer05_deutsch01.pdf>Veranstaltungsflyer (deutsch)
<link fileadmin user_upload pdf efol_flyer05_englisch.pdf _blank download>Veranstaltungsflyer (englisch)
<link fileadmin user_upload pdf ausschreibung.pdf _blank download>Ausführliche Ausschreibungsunterlagen (englisch)
Verbindliche Anmeldungen sind bis Mitte Mai möglich.
<link fileadmin user_upload pdf internationales_anmeldeformular.xls _blank download>Anmeldeformular für internationale Sportler
Anmeldeformular für deutsche Sportler
Weitere Informationen unter: www.efol.de.
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen weiter: info@efol.de