Das Leben unter unseren Füßen: Der Bodenlehrpfad führt Sie auf einem ausgeschilderten Rundweg von ca. 4,5 km Länge durch den Nürnberger Reichswald. Anhand von Bodenprofilen erhalten Sie einen Eindruck der unterschiedlichen Waldböden. Gleichzeitig bringen Ihnen Informationstafeln die wechselvolle Geschichte des Reichswaldes bis hin zur heutigen Bewirtschaftung näher.

Landschaftlich reizvoll gelegen führt Sie der Lehrpfad anschaulich von der erdgeschichtlichen Phase des Keuper in den Jura. Dort können Sie einen Abstecher über die Streuobstwiesen des Kirschendorfes Kalchreuth zu einem (während der Sommermonate) bewirtschafteten Felsenkeller in der „Teufelsbadstube“, einer bewaldeten Räthschlucht, unternehmen, bevor der Lehrpfad an seinem Ausgangspunkt, der „Wolfsfelder Wiese“, endet.


 

Überblick zum Ausflugsgziel


Zeitbedarf:

  • Ca. 1 Stunde

Länge:

  • Ca. 4,5 km

Schwierigkeitsgrad:

  • Leicht

Rundweg:

  • Ja

Rollstuhlgerecht:

  • Ja

Anreise ÖPNV:

  • Nein

Verpflegung:

  • Keine Informationen

Stationen:

  • Rundweg von ca. 4,5 km Länge

Außerdem bietet der Pfad:

  • Streuobstwiesen des Kirschendorfes Kalchreuth
  • Felsenkeller in der „Teufelsbadstube"
  • Unterschiedliche Waldböden

 

Anfahrt

Mit dem Auto:

  • Von Nürnberg – Neunhof kommend auf der Kreisstraße ERH 6 Richtung Kalchreuth. Nach ca. 4 km ist der Parkplatz „Bodenlehrpfad“ ausgeschildert. Von dort führt ein Forstweg zum Beginn des Lehrpfades.

Mit anderen Verkehrsmitteln:

  • Parallel zur Kreisstraße verläuft ein gut ausgebauter Radweg. Die "Wolfsfelder Wiese" ist zudem auf vielen Radwegen von Nürnberg oder Erlangen aus zu erreichen.

Wegbeschreibung:

  • Vom Parkplatz aus folgen Sie bitte der Beschilderung.