
Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten
Rund 2.800 Menschen arbeiten bei den Bayerischen Staatsforsten, einer Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich an 41 Forstbetrieben in ganz Bayern um die Wälder des Freistaates und allem was dazu gehört. Unterstützt werden sie dabei von unserer Zentrale in Regensburg und unseren Sonderbetrieben: der Forsttechnik in Bodenwöhr, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, zwei Forstlichen Bildungszentren in Nürnberg und Ruhpolding und zwei Pflanzgärten in Bindlach und Laufen. Außerdem betreiben wir in Ebrach den Baumwipfelpfad Steigerwald.
Wir arbeiten mit Herz und Verstand für den Wald. Von der Waldpflege über die Jagd bis zum Holzverkauf kümmern wir uns darum, dass der Wald des Freistaates rundum gut betreut ist. Mit über 800.000 Hektar Gesamtfläche und einem jährlichen Hiebssatz von rund fünf Millionen Festmetern zählen wir europaweit zu den größten Forstbetrieben.
Wir setzen auf unsere gut ausgebildeten, motivierten Kolleginnen und Kollegen, und nutzen sowohl modernste Technik als auch klassische Arbeitsverfahren um bei unserer Arbeit das beste Ergebnis zu erzielen.
Weil wir wollen, dass das auch in Zukunft so bleibt, bilden wir in vielen Berufen selbst aus. Und auch wer schon länger bei uns beschäftigt ist, profitiert von Fortbildungen, mit denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich auf dem Laufenden bleiben und sich auch persönlich weiterentwickeln können.


Was wir Ihnen bieten
In unterschiedlichen Lebenssituationen brauchen Menschen unterschiedliche Rahmenbedingungen in der Arbeit. Damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Privatleben die beruflichen Freiräume erhalten die sie benötigen, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten, familienbewusste Führungskultur, Führung in Teilzeit und Kinderferienbetreuung. Um dem Thema Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben bei uns Gewicht zu verleihen, sind wir seit 2012 mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Für Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren und bezuschussen wir verschiedene Ferienaktivitäten. Aufenthalte auf Hütten zählen genauso dazu wie Ausflüge.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein hohes Gut! Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind bei uns darum ein Betriebsziel, das wir in allem was wir tun berücksichtigen und mit speziellen Programmen fördern. Dazu gehört natürlich eine ergonomische Ausstattung am Arbeitsplatz. Darüber hinaus bieten wir auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach Interesse verschiedene Maßnahmen an: Kostenloses Bereitstellen von Obst und Mineralwasser, oder gemeinsame sportliche Veranstaltungen oder Kurse mit dem Team. Dank der betriebsärztlichen Versorgung über die B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, unserem langjährigen Partner, verfügen wir zudem über eine gute betriebsärztliche Versorgung.
Null Unfall – Gesund nach Hause! Jeder Unfall ist einer zu viel! Alle unsere Kolleginnen und Kollegen sollen nach jedem Arbeitstag gesund zuhause ankommen. Dafür haben wir viele Maßnahmen in unseren Arbeitsalltag integriert: Von der persönlichen Schutzausrüstung über technische Arbeitsunterstützung bei gefährlichen Arbeiten bis zu unserem Arbeitsschutzmanagementsystem. Hierzu zählt auch unser Büro-Gesundheitsprogramm „Back2Action“.
Wir sind davon überzeugt, dass man immer noch was dazu lernen kann. „Lebenslanges Lernen“ ist darum unser Motto. Bei unseren Fort- und Weiterbildungen wollen wir uns fachlich auf den neuesten Stand bringen und uns persönlich und als Team in außerfachlichen Seminaren weiterentwickeln.
Weil wir eine Anstalt des öffentlichen Rechts sind, erfolgt die Bezahlung der Angestellten bei den Bayerischen Staatsforsten gemäß dem TV-L (Tarifvertrag der Länder) und dem TV-L-Forst (Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder). Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten erfolgt gemäß den Besoldungstabellen der Beamtinnen und Beamten des Freistaats Bayern. Neue Beamtenverhältnisse begründen die Bayerischen Staatsforsten bei Neueinstellungen nicht.
Egal in welcher Funktion, wir arbeiten alle für das Wohl des Waldes und damit für eine nachhaltige Zukunft.
Werteorientiert, familiär, bodenständig und mit einem ausgeprägten WIR-Gefühl.
Und obendrauf einen Support der seinen Namen auch verdient.
Jede und Jeder braucht eine sichere Altersvorsorge. Heute mehr als je zuvor. Bei uns profitieren alle Beschäftigten daher von der VBLklassik Altersvorsorge (www.vbl.de). Diese tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Die VBLklassik sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten. Ein lebenslanges finanzielles Polster, mit dem Sie einen Teil Ihrer persönlichen Rentenlücke auffüllen können. Und das Beste: Etwa Dreiviertel der monatlichen Beiträge übernimmt die BaySF für Sie.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vermögensaufbau.
Wir suchen und finden individuelle Lösungen, damit eine gute Life-Work-Balance möglich ist.
Bis zu vier Tage Homeoffice: Unsere Telearbeitsplatzmodelle passen sich an Ihre aktuelle Lebenslage an.
Sommerfest, Weihnachtsfeier und Betriebsausflug: Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse sind uns wichtig.
Individuelle und persönliche Beratung und Unterstützung gibt es bei uns sogar Inhouse mit mehreren Coaches.
Nicht nur bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Staatsbedienstetenwohnungen und im Einzelhandel, sondern auch in unserem eigenen Waldshop kann man sparen: Beschäftigte erhalten 20 Prozent (ausgenommen Bücher).
Zertifikat berufundfamilie
Seit 2012 sind die Bayerischen Staatsforsten mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Dieses Zertifikat honoriert einerseits die bereits vorhandenen Leistungen des Unternehmens bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Andererseits wollen wir auch bei diesem Thema noch besser werden. Von den familienbewussten Angeboten, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle, alternierende Telearbeit, familienbewusste Führungskultur, Führung in Teilzeit oder Kinderferienbetreuung profitieren alle 2400 Beschäftigten.
Den Bayerischen Staatsforsten geht es dabei nicht alleine darum, das Unternehmen für qualifizierte Nachwuchskräfte interessant zu machen, sondern auch darum, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und fortlaufend zu motivieren. Ein Schlüssel dazu ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Mit dem Audit haben die Bayerischen Staatsforsten einen nachhaltigen Prozess der familienbewussten Personalpolitik angestoßen, der einen laufenden Ausbau des betrieblichen Angebots zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorsieht und den Erfolg der getroffenen Maßnahmen auch überprüft.
