Erntemaßnahme Beschriftung an einem Baum

Ausgezeichneter Bestand am Johannisberg: Damit die Buchen-Naturverjüngung Licht zum Wachsen bekommt, werden die hiebsreifen Fichten darüber geerntet. (Foto: BaySF/Joshua Gerstenmeier)

08. August 2025, Freudenberg - Ab voraussichtlich Mitte August wird es in der Staatswaldabteilung Hirmerschlag an Johannisberg südlich von Freudenberg zu temporären Einschränkungen kommen.

Aufgrund von Holzerntemaßnahmen kommt es auf Forstwegen, Wanderwegen wie „Der Blaue Pfeil” im Bereich „Brotzeithütte” und „Hirmerberg-Gipfel” sowie auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Etsdorf und Ellersdorf aus Sicherheitsgründen immer wieder zu Sperrungen.

Die geplante Maßnahme, eine Holzernte durch einen Harvester ist notwendig, da die Bäume aufgrund zunehmender Trockenphasen immer stärker unter Hitze und Borkenkäferbefall leiden. Ziel ist es, die Naturverjüngung aus Buchen, Fichten, Kiefern und Lärchen zu fördern und den Wald zusätzliche hin zu klimatoleranteren Baumarten wie der Eiche, Buche und Tanne umzubauen. Etwas später im September finden im Hirmerschlag Wegebaumaßnahmen statt. Diese sind für eine bodenschonende und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes essentiell und insbesondere im FFH-Schutzgebiet Johannisberg eng mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Wir bitten Sie um Verständnis für diese zeitlich begrenzten Einschränkungen. Der Forstbetrieb ist bemüht, die Arbeiten zügig durchzuführen. Für Ihre eigene Sicherheit bitten wir Sie, den dort geltenden Regelungen Folge zu leisten.