17. November 2025, Roding - Im Forstrevier Reichenbach des Forstbetriebes Roding der Bayerischen Staatsforsten beginnen Mitte November Holzerntearbeiten in der Abteilung Kappelhänge rund um das Waldhaus Einsiedel. Der Goldsteigwanderweg wird dort vorübergehend gesperrt und umgeleitet.

 

Die Fällung der Bäume wird von Forstwirten des Forstbetriebs Roding durchgeführt. Gerückt wird das Holz mit einem Rückezug (Forwarder). Ziel der Maßnahme ist, die Bestandsstruktur zu erhalten, hiebsreife Bäume zu ernten, sowie beschädigte und kranke Bäume entlang der Wanderwege zu fällen.

 

Um Beeinträchtigungen für den Erholungs- und Fremdenverkehr möglichst gering zu halten, wurden die Arbeiten in das „besucherarme“ Winterhalbjahr verlegt. Damit eine Gefährdung der Waldbesucher durch diese Holzerntearbeiten ausgeschlossen wird, müssen Wege und Hiebsflächen teilweise für den Besucherverkehr gesperrt werden. 

 

Ebenso muss zeitweise die Straße zum Parkplatz vor dem Waldhausgelände gesperrt werden. Diese Absperrungen sind durch Sperrbänder und entsprechende Hinweisschilder kenntlich gemacht. Der Forstbetrieb bittet alle Waldbesucher, diese Sperrungen unbedingt zu beachten, da bei einem Betreten der gesperrten Bereiche Lebensgefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste besteht. An den Wochenenden werden die Absperrungen im Regelfall entfernt.

 

Durch die Rückung und Abfuhr des Holzes können – je nach Witterung – auch Schäden an den Wegen entstehen. Nach Abschluss der Arbeiten werden diese Schäden durch den Forstbetrieb wieder behoben und die Wege wieder in ihren guten Ausgangszustand gebracht. 

 

Für die mit diesen Holzerntearbeiten zwangsläufig verbundenen Beeinträchtigungen für die örtliche Bevölkerung und den Erholungsverkehr bittet der Forstbetrieb um Verständnis.  Nach Abschluss der Arbeiten im Januar 2026 können dann alle wieder ihren heimatnahen Erholungswald uneingeschränkt genießen.