6. Oktober 2025, Ottobeuren  – Der Forstbetrieb Ottobeuren der Bayerischen Staatsforsten führt in der ersten Novemberwoche entlang der Ortsverbindungsstraße zwischen Wenglingen und Apfeltrang eine Holzerntemaßnahme durch. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung der Straße notwendig, weshalb in Absprache mit der zuständigen Gemeinde Ruderatshofen die verkehrsärmere Zeit der Herbstferien gewählt wurde.

 

 

Ziel der Maßnahme ist es, hiebsreife Fichten zu entnehmen und den waldbaulichen Generationswechsel einzuleiten. „Der Wenglinger Wald verjüngt sich neben der Fichte wunderbar mit klimastabilen Mischbaumarten wie Weißtanne, Buche und Edellaubholz“, freut sich Förster Gabriel Herz. Diese bräuchten nun mehr Licht zum Wachsen. Gleichzeitig dient die Maßnahme auch der Verkehrssicherheit: „Wir haben entlang der Straße rotfaule Fichten, deren Standsicherheit künftig zunehmend fraglich erscheint“, erklärt der stellvertretende Forstbetriebsleiter Christoph Francke. Diese würden im Zuge der Maßnahme konsequent entnommen.

 

 

Die Umleitung für Autofahrer verläuft über die OAL5 zwischen Ruderatshofen und Aitrang. Für Radfahrer besteht eine Umleitungsmöglichkeit durch den Wald. Sollte es im Zuge der Holzernte auch zu vorübergehenden Sperrungen einzelner Waldwegeabschnitte kommen, bittet der Forstbetrieb um konsequente Beachtung der Hinweisschilder und Absperrungen sowie um Geduld und Verständnis für etwaige Einschränkungen während der forstlichen Arbeiten: Diese sind notwendig, um die Sicherheit der Waldbesucherinnen und Waldbesucher zu gewährleisten.

 

Der beliebte staatsforsteigene Waldparkplatz zur Bergmangalpe wird während der Maßnahme weitestgehend geöffnet bleiben.