3 neue Forstazubis und ihr Ausbilder im Wald

Die Forstwirtsauszubildenden Daniel Hotter, Dennis Preischel und Bastian Wilhelm (v. l. n. r.) mit dem zukünftigen Ausbildungsmeister Frederik Greger beim Pflanzen von jungen Lärchenbäumen.

1.Oktober.2025, Schnaittenbach – Gleich drei neue Gesichter durfte der Forstbetrieb Schnaittenbach am 22. September am neuen Ausbildungsstandort begrüßen. Sie haben zum 1. September mit der Ausbildung zum Forstwirt begonnen und sind nach zwei Wochen Einführungslehrgang in der Waldbauernschule Kelheim und einer Woche an der Berufsschule in Neuenburg vorm Wald, nun zum ersten Mal am Forstbetrieb. Und damit beginnt auch der praktische Teil der Arbeit. Saisonal bedingt steht erstmal der Waldnachwuchs auf dem Lehrplan. Konkret werden junge Bäume gepflanzt. Doch bald stehen weitere Arbeiten auf der Tagesordnung: Eicheln müssen gesät, junge Wälder müssen gepflegt sowie Drückjagden vorbereitet werden. Und im Winter beginnt dann die Holzernte mit der Motorsäge.

 


Es gibt viel zu tun. Die neuen Kollegen erwartet eine praxisorientierte, vielfältige und vor allem individuelle 3-jährige Ausbildung bei den Bayerischen Staatsforsten. Mit eindrucksvollen Einblicken in alle relevanten Tätigkeitsbereiche eines Forstwirtes wie Pflanzung, Pflege der heranwachsenden Wälder, Holzernte und Naturschutz. Ein Beruf mit Zukunft und guter Aussicht auf Übernahme.

 


Die Suche nach neuen Waldabenteurern hat schon wieder begonnen, die Ausschreibung für drei Ausbildungsplätze zum Forstwirt oder Forstwirtin am Forstbetrieb Schnaittenbach im kommenden Jahr dauert noch bis zum 31.10.2025. Mehr unter baysf.de/ausbildung oder baysf.de/stellenangebote