Personen vor einem BaySF Stand

Besucher am Stand der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) in Rothenbuch, darunter kommunale und regionale Vertreter sowie Mitarbeitende des Forstbetriebs Rothenbuch. (Foto: Thomas Abersfelder)

05. August 2025, Rothenbuch - Die diesjährige BR Radltour führte ihre rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mitten durch den idyllischen Spessart. Am 5. August, auf der Etappe von Hammelburg nach Miltenberg, legte das Radlerfeld seine wohlverdiente Mittagsrast in Rothenbuch ein – mitten im Hochspessart.

Die Gemeinde Rothenbuch hatte in kürzester Zeit eine herzliche Willkommenskulisse auf die Beine gestellt. Hungrige und durstige Radfahrer wurden mit einer Auswahl an Essen und Getränken versorgt, sodass neue Kräfte für die verbleibenden Kilometer gesammelt werden konnten.

Auch der Forstbetrieb nutzte die Gelegenheit, sich den vielen Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Passend zum 20-jährigen Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten war er mit einem Stand im Eingangsbereich der Festwiese vertreten. Neben Infomaterial über die Region und die nachhaltige Waldbewirtschaftung gab es als kleine Aufmerksamkeit leuchtend orangefarbene Kappen – ein Blickfang, der im Feld der Radler sofort auffiel. Viele nutzten die Pause, um direkt mit den Forstexpertinnen und -experten ins Gespräch zu kommen und sich über die Wälder zu informieren, die sie kurz zuvor durchquert hatten.

Das Engagement blieb nicht unbemerkt: Auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik statteten dem Stand einen Besuch ab, lobten die Initiative und ließen es sich nicht nehmen, mit einer frisch aufgesetzten orangenen Kappe weiterzuradeln.

Mit Sonne, guter Stimmung und vielen interessierten Gesprächen war der Stopp in Rothenbuch für die BR Radltour und den Forstbetrieb gleichermaßen ein voller Erfolg – und ein schönes Beispiel dafür, wie Sport, Natur und Gemeinschaft zusammenfinden können.