Was uns ausmacht

Der beste Wald für Bayern – das ist unser Anspruch und unser Auftrag.

Wir bewirtschaften den Staatswald verantwortungsvoll, nachhaltig und zukunftsorientiert. Unsere Arbeit verbindet Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung – für stabile Wälder, vielfältige Lebensräume und hochwertiges Holz aus Bayern. Wir denken in Generationen – damit der Wald auch morgen noch seine vielfältigen Leistungen für Mensch und Natur erbringen kann.

Baum mit Blätterdach

An über 50 Betrieben für Sie da

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Arbeiten bei den Bayerischen Staatsforsten

Der Wald ist mehr als nur Bäume – er ist Lebensraum, Klimaschützer und Zukunftsversprechen. Deshalb tragen wir eine große Verantwortung. 

Sie möchten eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz haben? Ob draußen im Revier, im Büro oder in der Ausbildung: Bei uns arbeiten Sie nah an der Natur – mit echten Perspektiven und im Dienst einer guten Sache. Wir denken und handeln nachhaltig – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Chancengleichheit, Weiterbildung, Gesundheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind bei uns gelebter Alltag – keine leeren Versprechen.

Submission

Feiern Sie mit uns!

Entdecken Sie die vielfältigen Veranstaltungen an unseren Forstbetrieben in ganz Bayern – vom „Tag des offenen Waldes“ bis hin zu spannenden Mitmach-Aktionen, Führungen und Beiträgen bei regionalen Festen.

Logo 20 Jahre Bayerische Staatsforsten grün, Slogan: der beste Wald für Bayern

Unsere Leistungen

Holz
Das Holzgeschäft ist und bleibt das Kerngeschäft der Bayerischen Staatsforsten.
Jagd & Wildbret
Die Bayerischen Staatsforsten bekennen sich zur Jagd als einer Form nachhaltiger Ressourcennutzung.
Regenerative Energien
Wären die Ziele nicht im Staatsforstengesetz vorgesehen, würden wir sie trotzdem gerne verfolgen.
Ökokonto
Die Bayerische Kompensationsverordnung hat mit dem gewerblichen Ökokonto ein Instrument geschaffen, das es den Bayerischen Staatsforsten und ihren Kunden ermöglicht, den Abstimmungsbedarf bei der Suche nach geeigneten Ausgleichs- und Ersatzflächen zu reduzieren und Planungsprozesse zu beschleunigen.
Stille Wälder
Die Naturfriedhöfe der Bayerischen Staatsforsten werden unter dem Namen Stille Wälder im bayerischen Staatswald betrieben.
Ausflugsziele
Hier entdecken Sie lohnenswerte Ausflugsziele in den Bayerischen Staatsforsten

Presse & Aktuelles

Forstleute stehen vor gekapptem Baumstumpf, mittlerweile voller Pilzkonsolen und Spechtlöchern
News

01.07.2025

Forstbetrieb Fichtelberg macht Hochstümpfe

Mountainbike
News

23.06.2025

Offizielle Mountainbike-Trails im Würmtal feierlich eröffnet

Alle anzeigen

Tutorials unserer Forstwirtschaftsmeister

Holzvermessung Polter I Wie vermesse ich einen Holzpolter? #Tutorial
20.10.2023
Holzvermessung Polter I Wie vermesse ich einen Holzpolter? #Tutorial
Kettenritzel bei der Motorsäge tauschen I Motorsäge reparieren I BaySF Tutorial
07.07.2023
Kettenritzel bei der Motorsäge tauschen I Motorsäge reparieren I BaySF Tutorial
Motorsägenseil reparieren I #Motorsäge #Tutorial der Bayerischen Staatsforsten
21.04.2023
Motorsägenseil reparieren I #Motorsäge #Tutorial der Bayerischen Staatsforsten