


Betriebsleitung
Winfried Pfahler
Stellvertretung
Martin Hertel
Die großen zusammenhängenden Wälder des Fichtelgebirges gehören überwiegend zum Forstbetrieb Fichtelberg. Wunderbare Felsformationen kennzeichnen die Landschaft. Mit rd. 1.024 m über NN ist der Ochsenkopf die höchste Erhebung im Betrieb. Neben der Einbringung von Laubholz in die neue Waldgeneration werden auch vielseitige gesellschaftliche Ansprüche für die Tourismusregion Fichtelgebirge erfüllt.
In den Wäldern des Forstbetriebs leben unter anderem der Luchs, die Wildkatze und das Auerwild. Die Hölzer sind wegen des engen Jahrringaufbaus bei den Kunden sehr gefragt. Mit etwa 75 Beschäftigten ist der Forstbetrieb ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Wildfleisch
Unser Wildbret stammt garantiert aus dem Staatswald im westlichen und südlichen Fichtelgebirge. Dort lebte das Reh-, Rot- und Schwarzwild in freier Natur und ernährte sich von heimischen Gräsern und Kräutern – das schmeckt man! Tierschutzgerecht erlegt und ohne lange Transportwege gelangt das Wild direkt in unseren Forstbetrieb zur Verarbeitung.
Unser Angebot
- Ganzes Stück Wild – aufgebrochen in der Decke
- Ganzes Stück Wild – zerwirkt in ca. 8 Teile
- Küchenfertige Portionen – vakuumiert & tiefgefroren
- Wildburger aus Reh & Rotwild – bratfertig im 2er-Pack
Verfügbarkeit
Frisches Wildbret: Mai – Januar (Jagdzeit)
Küchenfertige Portionen: ganzjährig, solange Vorrat reicht
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr
Freitag von 9 Uhr - 14 Uhr
Vorbestellung unter Telefon 09272/ 90 99-0

Zuständige Reviere
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg.
Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.
Brennholz
Brennholz vom Forstbetrieb Fichtelberg gibt es hier: zur unverbindlichen Kontaktaufnahme nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst bietet der Forstbetrieb Fichtelberg praxisorientierte Motorsägenkurse für Brennholz-Selbstwerber an. Erlernen Sie den sicheren Umgang mit der Motorsäge und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Wald. Melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer 09272-9099-0 und sichern Sie sich einen Platz im nächsten Kurs!

Ausflugstipps und Denkmäler
Downloads
Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung, sowie ein Flyer des Forstbetriebs und ein Flyer des Naturwaldreservats Fichtelseemoor.