Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Rainer Droste

Stellvertretung
Hermann Stocker

Forstbetrieb Zusmarshausen
Schloßplatz 8
86441 Zusmarshausen
Anfahrt

Weite Fichtenwälder prägen die Landschaft des Forstbetriebs Zusmarshausen. Sie erstrecken sich über die breiten Höhenrücken der mittelschwäbischen Schotterriedel – durchzogen von alten Eichen und Buchen, die noch heute von einer laubbaumreichen Vergangenheit erzählen. Gemeinsam mit naturbelassenen Bachtälern spielen diese Wälder eine zentrale Rolle im Naturschutz. Ob Biotopschutz oder Lebensraum für seltene Arten – wir schaffen Platz für Natur.


Unsere Wälder liegen im Herzen des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder, dem grünen Wohnzimmer für über 500.000 Menschen. Ob Spaziergang, Radtour, Vogelbeobachtung oder Pilzesammeln: Auf 14.000 Hektar naturnahem Wald und einem engmaschigen Netz an Rad- und Wanderwegen findet jeder sein Naturerlebnis.

Klimawandel, Waldumbau, Zukunft: Wir setzen auf artenreiche Mischwälder statt reiner Fichtenbestände. Dank großer Holzvorräte und starkem Zuwachs bietet unser Wald ein nachhaltig nutzbares Rohstoffpotenzial. Das geerntete Holz geht in die regionale Holzindustrie – Nadelbäume werden zu Bau- und Konstruktionsholz verarbeitet, Laubhölzer kommen in Möbel, Parkett und Innenausbau. Schwächere Stämme sind als Brennholz begehrt.
 

Unser Ziel: stabile, strukturreiche Wälder für morgen. Rund 55 bestens ausgebildete Mitarbeitende und zahlreiche regionale Partner arbeiten täglich daran. Unterstützt werden wir von vielen privaten Jägerinnen und Jägern, die mit einer tierschutzgerechten Jagd zum Gleichgewicht im Wald beitragen.

 

Fragen? Interesse an Ausbildung oder Job im Forst?
Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie!

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Ausflugstipps und Denkmäler

Waldlehrpfad Zusmarshausen

Auf dem Höhenzug der Waldabteilung „Horn“ erstreckt sich auf einer Fläche von mehreren hundert Hektarn ein wunderschöner Laubwald auf den Ausläufern eines sog. „Schotterriedels“. Die typische Landschaftsform des tertiären Schotterriedel- und Hügellandes

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich finden Sie hier die Traktergebnisse des Forstbetriebes.

 

Weitere Standorte

Weitere Forstbetriebe in der Nähe sind: 

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Rainer Droste übernimmt Forstbetrieb Zusmarshausen.
News

04.06.2025

Stabwechsel am Forstbetrieb Zusmarshausen

Alle anzeigen