Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Florian Vogel

Stellvertretung
Daniel Engelhard

Forstbetrieb Rothenburg
Adam-Hörber-Straße 39
91541 Rothenburg
Anfahrt

Der Forstbetrieb Rothenburg ist geprägt von Buchenwäldern mit Eiche und Tanne und Eichenwäldern mit Kiefer und Buche. Die noch relativ hohen Nadelholzanteile im Forstbetrieb sind im Rahmen von Saaten und Pflanzungen aus früheren Zeiten hervorgegangen.

 

Früher wurden in den Wäldern des Betriebs vor allem Nadelbäume gepflanzt, heute ist unser Ziel einen naturnahen und klimafitten Mischwald zu schaffen. 

 

Mehr als die Hälfte der Flächen sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Wir fördern hier mit gezielten Naturschutzmaßnahmen wie Feuchtbiotopen oder Blühwiesen die Artenvielfalt. Ein besonderes Highlight: Seit einigen Jahren brütet wieder der Seeadler in unseren Wäldern – ein großer Erfolg für den Artenschutz!

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Rothenburg anfragen.

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Barfuß- und Erlebnispfad

„Den Füßen die Freiheit geben ... mit den Augen entdecken ... die Stille hören ...“ - unter diesem Motto steht der Barfuß- und Naturerlebnispfad in Windelsbach im Staatswalddistrikt Nordenberger Forst ca. 15 km nordöstlich von Rothenburg odT. 

Zum Artikel
Barrierefreier Wanderweg Colmberg

Im Juli 2015 wurde der neue barrierefreie Wanderweg Colmberg in den Wäldern des Forstbetriebes Rothenburg ob der Tauber eröffnet. Der Rundweg ist in zwei getrennt begehbaren Teilbereichen gegliedert und ist für Kinderwagen

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie eine Übersicht der Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Norbert Flierl, Manfred Kröninger und Florian Vogel bei der Amtsübergabe
News

10.06.2025

Florian Vogel neuer Forstbetriebsleiter

Alle anzeigen