Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Dr. Hermann S. Walter

Stellvertretung
Christoph Francke

Forstbetrieb Ottobeuren
Abt-Kindelmann-Straße 2
87724 Ottobeuren
Anfahrt

Der Forstbetrieb Ottobeuren liegt im Herzen des Unterallgäus, eingebettet zwischen Iller und Wertach. Seine Wälder reichen von der Schotterriedellandschaft bis in die hügelige Allgäuer Jungmoränenregion.

 

Nährstoffreiche Böden und viel Regen sorgen für besonders grüne Wälder. Bestände, in denen vor allem die Fichte wächst, werden Schritt für Schritt in Mischwälder mit Tanne, Buche und Laubbäumen umgebaut.

 

Das wirtschaftliche Rückgrat des Forstbetriebs bilden Nadelhölzer für Bau und Konstruktion, während Laubhölzer für Möbel, Furniere und als Brennholz genutzt werden.

 

Im Kneippland Unterallgäu lädt eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft aus Mooren, Quellhängen, naturnahen Wäldern und historischen Orten zum Erholen, Wandern und Staunen ein.

Wildfleisch

Der Forstbetrieb Ottobeuren bietet ganzjährig Wildbret vom Reh und Wildschwein an, welches von unseren Jägerinnen und Jägern vor Ort erlegt wurde.

Wir verkaufen unser Wildbret küchenfertig portioniert und vakuumiert. Frisches Wildbret gibt es im modernen Verkaufsraum des Forstbetriebes während der Jagdzeit von Mai bis Januar. Küchenfertig vorbereitete Portionen können ganzjährig erworben werden, solange der Vorrat reicht.

Als Kunde können Sie sicher sein, ein absolut hochwertiges und sehr gesundes Lebensmittel aus der Region zu erwerben. Wildbret ist reich an Mineralstoffen, enthält sehr wenig Fett und ist cholesterinarm. Wegen seiner speziellen Eiweißzusammensetzung ist es besonders wohlschmeckend und leicht verdaulich.

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 08 Uhr - 16 Uhr
  • Freitag: 08 Uhr - 14 Uhr

Fragen zur Zubereitung des Wildbrets? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen im Flyer weiter unten in den Downloads: Feines Wildbret aus dem bayerischen Staatswald. 

Wildbretverkauf an den Standorten oder Forstbetrieben

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Ausflugstipps und Denkmäler

Geotop Teufelsküche

Die Natur hat im Geotop „Teufelsküche Obergünzburg“ auf einer Verebnung im Günztal eine Ansammlung riesiger Blöcke wild neben- und übereinander gestapelt.

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes sowie Hinweise zur Wildbretdirektvermarktung und Grillmarinaden als Download zur Verfügung. 

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Christoph Francke startet als VL in Ottobeuren.
News

18.06.2025

Ein Rückkehrer freut sich über den Neustart

Abgelassener Weiher im Winter
News

28.05.2025

Maßnahmen zum Schutz der Westenharter Weiher

Zwei Azubis vom Forstbetrieb Ottobeuren freuen sich über das gute Ergebnis
News

28.05.2025

Azubis erzielen herausragende Ergebnisse

Alle anzeigen