


Betriebsleitung
Florian Fischer
Stellvertretung
n.n.
Der Forstbetrieb Nordhalben liegt zwischen dem Frankenwald und dem Triashügelland bei Bayreuth. Hier wachsen Kiefern, Eichen und Bergmischwälder in abwechslungsreicher Vielfalt.
Lebendige Natur und Tradition
Viele Waldbewohner finden hier ihre Nische: Schwarzstörche auf hohen Bäumen, seltene Farne an Sandsteinfelsen, die Wildkatze in einsamen Tälern. Der Schwarzspecht zimmert fleißig neue Baumhöhlen. Selbst fast ausgestorbene Berufe wie Flößer und Köhler sieht man noch!
Kein Wunder: Der Frostbetrieb Nordhalben pflegt unzählige Wälder, Wiesen und Gewässer, die Lebensraum und Erholungsraum zugleich sind.
16.000 Hektar Wald und 1.000 Kilometer Forstwege laden zum Wandern, Biken und Entspannen ein – für Naturliebhaber und -genießer gleichermaßen.
Wald schützen und seinen nachwachsenden Rohstoff nutzen
Jährlich liefert der Betrieb aus nachhaltiger Forstwirtschaft rund 130.000 Kubikmeter Holz an regionale Sägewerke – für Dachstühle, Möbel, Spanplatten, Papier und Energie.
Zuständige Reviere
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg.
Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.
Brennholz
Sie möchten Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, um eine Anfrage an den Forstbetrieb Nordhalben zu stellen. Bitte beachten Sie: Das Brennholz wird ausschließlich zur Selbstaufbereitung angeboten. Voraussetzung dafür ist ein Motorsägenführerschein.
Die aktuellen Preise teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Ausflugstipps und Denkmäler
Downloads
Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes sowie ein Flyer für Azubis, über Naturschutzgebiete und über den Forstbetrieb zur Verfügung.