Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Linda Madl

Stellvertretung
Johanna Wolf

Forstbetrieb Neureichenau
Dreisesselstraße 15
94089 Neureichenau
Anfahrt

Der Forstbetrieb Neureichenau liegt im Dreiländereck zwischen Österreich, Tschechien und Bayern. Seine naturnahen Mischwälder erstrecken sich vom Bayerischen Wald bis zum Neuburger Wald bei Passau.

 

Hier wachsen vor allem Buchen, Tannen und Fichten, im Süden auch Eichen und Linden. Die artenreichen Wälder bieten Lebensraum für Luchs, Fischotter, Birkhuhn, Äskulapnatter und Smaragdeidechse.

 

Jährlich werden rund 170.000 Kubikmeter Holz nachhaltig geerntet und in der Region weiterverarbeitet.

 

Natur pur zwischen Donau, Inn und Ilz

Im Neuburger Wald bei Passau finden Erholungssuchende ideale Bedingungen zum Wandern, Joggen, Radfahren oder Skilanglaufen.

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Neureichenau anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Der Dreisessel

Der Dreisessel ist 1.312 m hoch und liegt in der Nähe von Freyung und Waldkirchen im Bayerischen Wald. Der Name des Berges ist auf drei große Felsformationen zurückzuführen.

Zum Artikel
Waldwunderwelt

Der vier Kilometer lange Rundweg WaldWunderWelt bei Bad Griesbach im Staatswaldgebiet Steinkart verbindet attraktives Naturerleben mit moderner Wissensvermittlung und wendet sich gleichermaßen an Kurgäste und Einheimische jedweden Alters.

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Übergabe des Forstbetriebes Neureichenau: Linda Madl übernimmt, Manfred Kröninger gratuliert und Gudula Lermer verabschiedet sich
News

03.06.2025

Linda Madl übernimmt Forstbetrieb Neureichenau

Alle anzeigen