Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Georg Dischner

Stellvertretung
Leonhard Huber

Forstbetrieb Kaisheim
Hauptstraße 20
86687 Kaisheim
Anfahrt

Die Wälder des Forstbetriebs Kaisheim erstrecken sich über Oberbayern, Schwaben und Mittelfranken. Die Vielfalt der Landschaften bietet Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen – darunter Seeadler, Wildkatze, Orchideenarten und das einzigartige Bayerische Federgras.

 

Der Forstbetrieb bewirtschaftet die Wälder nachhaltig und naturnah, um Klimastabilität, Artenvielfalt und Erholung für heutige und kommende Generationen zu sichern.

 

Brennholz aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft erhalten Sie zum Selbstaufbereiten direkt bei uns – fragen Sie über das Brennholz-Portal unverbindlich bei uns an.

 

Öffnungszeiten Büro:
Donnerstag und Freitag: 9 – 12 Uhr, nach Vereinbarung zu den üblichen Bürozeiten.

Wildfleisch

Der Forstbetrieb Kaisheim bietet frisches Wildbret von Reh und Wildschwein aus den umliegenden Staatswäldern an. Erlegt von erfahrenen Jägerinnen und Jägern, stammt das Fleisch aus nachhaltiger und naturnaher Waldwirtschaft.

Im Gegensatz zur Massentierhaltung leben Reh und Wildschwein frei in der Natur und ernähren sich ganzjährig von Gräsern, Kräutern, Trieben, Eicheln und Bucheckern – das macht das Fleisch besonders aromatisch, fettarm und nährstoffreich.

Sie bekommen hier küchenfertig portioniertes, vakuumiertes Wildbret aus eigener Jagd – ganzjährig und auf Anfrage.

Weil der Jagderfolg nicht immer mit der Nachfrage nach Wildfleisch zusammenfällt, verkaufen wir vor allem tiefgefrorenes Wildbret. Bei rechtzeitiger Reservierung können wir Ihnen jedoch auch frisches Wild anbieten.

Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen erhalten Sie gerne auf Anfrage! Bei Fragen und Vorbestellungen kontaktieren Sie uns –  wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 14 Uhr - 16 Uhr
  • Freitag: 11 Uhr - 13 Uhr
Wildbretverkauf an den Standorten oder Forstbetrieben

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Kaisheim anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Platzhalter: Ausflugsziel und Denkmäler

Platzhalter: Ausflugsziel und Denkmäler

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes sowie eine Preislilste des Wildbrets zur Verfügung.

Weitere Forstbetriebe in der Nähe

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Alle anzeigen