Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Der Forstbetrieb Waldsassen

Betriebsleitung
Norbert Zintl

Stellvertretung
Quirin Neuner

Forstbetrieb Allersberg
Egerer Straße 30a
95652 Waldsassen
Anfahrt

Der Forstbetrieb Waldsassen ist bestimmt von ausgedehnten Nadelwäldern, Fichten-Buchenwäldern in den Höhenlagen und Buchen-Edellaubwaldgesellschaften auf nährstoffreichen Böden. Etwa 3.000 Teiche, angelegt in früheren Zeiten vom Kloster Waldsassen und größtenteils als Fischproduktion genutzt, prägen das Landschaftsbild. Die Hölzer werden meist in der ortsnahen Sägeindustrie verarbeitet.

Im Natur- und Artenschutz ist es uns gelungen, einige „ Kostbarkeiten“ aus Flora und Fauna wieder anzusiedeln: Fischadler, Kranich, Schwarzstorch und gelegentlich sogar der Seeadler ziehen bei uns wieder ihre Kreise.

Für alle Waldbesucher bieten 23.000 ha naturnahe Wälder eine abwechslungsreiche Erlebniswelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Allersberg anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Waldnaabaue

Die Waldnaabaue präsentiert sich als ein Mosaik aus Feuchtwiesen, feuchten Wäldern und Moorflächen, in deren Zentrum mit der "Tirschenreuther Teichpfanne", dem "Land der 1000 Teiche", eine der größten und ältesten Teichregionen Deutschlands liegt.

Zum Artikel
Der Waldbesinnungspfad

Der Forstbetrieb Waldsassen möchte Sie herzlich zu einem ganz besonderen Spaziergang in der Natur einladen. Lassen Sie sich auf dem Waldbesinnungspfad inspirieren und genießen Sie

Zum Artikel

Dazugehörige Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes sowie Infos zum Wadbesinnungspfad und zum Walderlebnispfad zur Verfügung.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Waldweg
News

10.06.2025

Uferpfad im Waldnaabtal wird gesperrt

Alle anzeigen