Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Philipp Bahnmüller

Stellvertretung
Klaus Bichlmaier

Forstbetrieb Schnaittenbach
Wiesenstraße 10
92253 Schnaittenbach
Anfahrt

Der Forstbetrieb Schnaittenbach erstreckt sich vom Hessenreuther Wald über die Dolomitkuppen des Fränkischen Jura und die Granitausläufer des Oberpfälzer Waldes bis in die Moore des Weidener Beckens.

 

Bei der naturnahen Bewirtschaftung und Pflege dieses Waldgebietes werden jährlich ca. 130.000 cbm Holz geerntet, das im Wesentlichen an regionale Sägewerke abfließt.

 

Viele Tier- und Pflanzenarten wie Fischadler, Luchs, Feuersalamander und Silberdistel, Frauenschuh und Moosbeere haben bei uns eine optimale Bleibe gefunden.

 

Mehr als 600 km Forstwege stehen den unzähligen Waldbesuchern ganzjährig zur Verfügung.

 

Willkommen im Bayerischen Staatswald!

Wildfleisch

Am Forstbetrieb Allersberg können Sie feines Wildfleisch von Rehen und Wildschweinen einkaufen. Unser Wildbret ist ein gesundes, leckeres und unbehandeltes Lebensmittel, das garantiert aus dem Staatswald rund um Allersberg stammt. An unserer Wildverkaufstheke können Sie das von unserem regionalen Partner „Burmann's Hof und Laden“ küchenfertig zerlegtes und tiefgefrorenes Wildfleisch erwerben.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag: 10 Uhr - 12 Uhr
  • Donnerstag: 14 Uhr - 16 Uhr

Bei Fragen zur Zubereitung des Wildbrets stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wildbretverkauf an den Standorten oder Forstbetrieben

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Schnaittenbach anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient. 

Mindestpreise für Selbstaufarbeitung pro Ster:
Fichte: 10,- €/Ster
Kiefer: 11,- €/Ster
Buche: 15,- €/Ster

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Der Biberweg bei Vilseck

Der Weg vom Parkplatz aus führt zunächst etwa einen halben Kilometer durch den Wald, der sich dann zu einer weiten, von Gräben durchzogenen Wiese hin öffnet.

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Gruppenfoto vor dem neuen Feucht-Biotop
News

10.06.2025

Neues Feuchtbiotop im Revier Bärnhof

Alle anzeigen