


Betriebsleitung
Lasse Weicht
Stellvertretung
Stephan Breit
Der Forstbetrieb Schliersee erstreckt sich vom Voralpenland bis zu den bayerischen Kalkalpen. Eingebettet zwischen hohen Bergen, klaren Flüssen und malerischen Seen betreiben wir nachhaltige und umweltschonende Forstwirtschaft.
Die Bergmischwälder erfüllen vielfältige Schutzfunktionen und bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Wir engagieren uns in der Sanierung unserer Schutzwälder und im Naturschutz, wie der Renaturierung von Mooren. Reh, Gams und Hirsch durchstreifen das Gebirge. Darüber ziehen Steinadler ihre Kreise. Am Forstbetrieb Schliersee stehen den Waldbesuchern rund 34 Tausend Hektar naturnaher Wald und unzählige Forstwege zur Verfügung.
Genießen Sie Wald und Berge!
Zuständige Reviere
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg.
Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.
Brennholz
Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Schliersee anfragen.
Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.
Selbstaufarbeitung im Bestand:
Fichte bzw. Weichholz
ab 30 EUR/fm
Buche bzw. Hartholz
ab 50 EUR/fm
4m-Länge an der Waldstraße:
Fichte bzw. Weichholz
ab 55 EUR/fm
Buche bzw. Hartholz
ab 80 EUR/fm
1 fm entspricht ca. 1,3 rm (Ster)

Ausflugstipps und Denkmäler
Downloads
Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich steht hier für Sie eine Übersicht der Traktergebnisse des Forstbetriebes zur Verfügung.