
Das neue Forsthaus Wörnbrunn des Forstbetriebs München ist fertig – ein Bauprojekt, das viele aktuelle Themen vereint: bezahlbarer Wohnraum im Großraum München, nachhaltiges Bauen mit regionalem Holz und moderne Arbeitsbedingungen in der Forstwirtschaft.
Zum Tag der offenen Tür laden die Bayerischen Staatsforsten herzlich ein:
📅 Termin: 29.09.2025, 11 Uhr
📍 Ort: Neues Forsthaus Wörnbrunn, hinter dem Gasthaus Forsthaus Wörnbrunn, ein Haus hinter der Adresse Wörnbrunn 1, 82031 Grünwald
Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der BaySF, Martin Neumeyer, und Forstbetriebsleiter Emil Hudler führt Architektin Lisa Schex persönlich durch das Gebäude. Gezeigt werden eine der neuen Wohnungen für Revierförsterinnen und -förster sowie die Büroräume. Dabei erfahren Besucherinnen und Besucher aus erster Hand, warum Wohnen im Holzbau nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch dem Wald und dem Klima zugutekommt.
Nachhaltigkeit zum Anfassen: Das Forsthaus wurde in modernster Holzbauweise und möglichst klimafreundlich mit Holz aus dem Bayerischen Staatswald errichtet – beispielhaft für das Bauen der Zukunft.
Antwort auf den Fachkräftemangel: Mit Wohnraumangeboten im Großraum München setzen die Bayerischen Staatsforsten ein klares Zeichen für Arbeitgeberattraktivität.
Leben im Wald: Försterinnen und Förster wohnen künftig direkt in ihrem Revier – mit allen Vorteilen für die Betreuung und Entwicklung der Wälder vor Ort und als persönliche Ansprechpartner für die Bevölkerung.
Das neue Forsthaus ist damit nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Personalpolitik.
Eine kurze Anmeldung per E-Mail an info-muenchen@baysf.de erleichtert die Planung.