

Stabwechseln am Forstbetrieb Schnaittenbach. Matthias Weig (links) wird neuer Stellvertretender Betriebsleiter am Forstbetrieb Schnaittenbach. Sein Vorgänger Klaus Bichlmaier (rechts) verabschiedet sich in den Ruhestand. In der Mitte Forstbetriebsleiter Philipp Bahnmüller. (Foto: Christine Kiener/BaySF)
19. August 2025, Schnaittenbach – Seit Anfang August ist Matthias Weig neuer Stellvertretender Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Schnaittenbach. Für den 30-jährigen Forstwissenschaftler ist es eine Rückkehr in die Heimat. Der Pleysteiner kehrt nach drei Jahren bei der Forsteinrichtung zurück in die nördliche Oberpfalz. Sein Vorgänger geht nach genau 36 Jahren als Staatsförster und nach 27 Jahren forstlichem Wirken in der Region in den Ruhestand.
Weig machte 2014 am Augustinus-Gymnasium sein Abitur und begann noch im gleichen Jahr mit dem Studium der Forstwissenschaft an der Technischen Hochschule München. Daran schloss sich sein Masterstudium Forst- und Holzwissenschaft ebenfalls in Weihenstephan an, das er 2020 abschloss. Mit Stationen am Forstbetrieb Flossenbürg und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth absolvierte Matthias Weig erfolgreich sein Referendariat, bevor er ab 2022 in der Forsteinrichtung seine Karriere bei den Bayerischen Staatsforsten startete.
Als Forsteinrichter war er die letzten Jahre für die Erstellung von forstlichen Managementplänen für die Forstbetriebe in Nordbayern zuständig. Mit einer Laufzeit von 10 Jahren geben diese Managementplänen zusammen mit einer umfassenden Inventur den Forstbetrieben eine wichtige Handlungsanleitung für die Bewirtschaftung der Staatswälder an die Hand. So wird die Nachhaltigkeit im Wald sichergestellt und vorgegeben wie viel Holz geerntet, wie viel junge Bäume gepflanzt und wie viele junge Waldbestände gepflegt werden müssen.
Klaus Bichlmaier trat 1988 in die damalige Staatsforstverwaltung und wurde nach Stationen in verschiedenen Forstämtern, der Oberforstdirektion in Regensburg und (ebenfalls) der Forsteinrichtung 1998 stellvertretender Leiter des Forstamts Sulzbach. Mit der Gründung der Bayerischen Staatsforsten 2005 wurde das Forstamt Sulzbach aufgelöst und Bichlmaier wurde der stellvertretende Betriebsleiter des neu gegründeten Forstbetriebs Schnaittenbach. Dort war er vor allem für die Umsetzung des forstlichen Managementplans und den Holzvertrieb verantwortlich. Zudem hat sich Klaus Bichlmaier stark für den Natur- und Artenschutz am Forstbetrieb erfolgreich eingesetzt.
In diese Fußstapfen tritt Matthias Weig seit dem 1. August und muss nun das umsetzen, was er früher „nur“ geplant hat. Aber genau darüber freut sich der neue „VL“ (= vertretender Leiter) wie es im forstlichen Jargon heißt: „Endlich kann ich mein waldbauliches Wissen in meiner Heimat einsetzen und ins forstliche Tun kommen!“ Das ihm dies gut gelingen wird, da ist sich Philipp Bahnmüller der Leiter des Forstbetriebs Schnaittenbach sicher: „Mit seiner ruhigen, freundlichen und offenen Art, gepaart mit seinem hohen forstlichen Fachwissen sowie seiner Erfahrung bei der Forsteinrichtung wird er den anstehenden Aufgaben mehr als gerecht werden.“ Das ganze Team am Forstbetrieb freue sich bereits jetzt über den Neuzugang und habe ihn mit offenen Armen aufgenommen, so Bahnmüller weiter.
Mit Klaus Bichlmaier geht dem Forstbetrieb viel Erfahrungswissen verloren – dennoch freue sich Bahnmüller über die Verjüngung des Teams, denn das bringe stets neue Impulse und Ideen. Für seinen Ruhestand wünscht Forstbetriebsleiter Bahnmüller Herrn Bichlmaier vor allem Gesundheit und viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.