Nachwuchsfahrer

Der Nachwuchs zeigt sich sehr an der modernen Forsttechnik, wie den Rückezug, interessiert (Foto: Philipp Bahmüller / BaySF)

30.September.2025, Schnaittenbach – Vor 20 Jahren wurden die Bayerischen Staatsforsten gegründet. Dieses Jubiläum wurde mit einem Großen Waldfest mitten im Hessenreuther Wald am vergangenen Samstag ausgiebig gefeiert. 

 

Zum Fest rund um die Köhlerhütte kamen über 700 Besucherinnen und Besucher und erlebten ein breites Erlebnisprogramm: Vom Waldgeister basteln, Baumklettern und Bogenschießen über das Schnitzen mir der Motorsäge und modernen Forstmaschinen. Dazu konnte man mit Försterinnen und Förstern den Wald entdecken und junge Bäume für den Wald von morgen pflanzen.

 


Auch beim kulinarischen Angebot spielte der Wald eine wichtige Rolle, denn neben Pizza und Flammkuchen gab es Wildgulasch und Wildbratwürstel mit frischem Wildbret direkt aus dem Staatswald.
Zu Gast waren auch der Neustädter-Landrat Andreas Meier und der Landtagsabgeordnete Tobias Reiß. In ihren Grußworten gratulierten Sie dem Forstbetriebsleiter Philipp Bahnmüller stellvertretend zum Jubiläum und unterstrichen, wie gut die Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten funktioniert. In das gleiche Horn blies auch der Learning Campus Geschäftsführer Stephan Müller, der sich mit seinem Team an dem Waldfest mit dem Erlebnisprogramm beteiligte.

 


Bei seiner Begrüßung verwies Philipp Bahnmüller, der Leiter des für den Hessenreuther Wald verantwortlichen Forstbetrieb Schnaittenbach, auf die Erfolgsgeschichte der Bayerischen Staatsforsten. Gegründet 2005 im Rahmen der Forstreform hatten die Bayerischen Staatsforsten zu Beginn keinen leichten Start. Der Umbau einer Behörde hin zu einem wirtschaftlich agierenden Unternehmen wurde von vielen mit Misstrauen beäugt. Mittlerweile haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten durch ihre engagierte Arbeit und Leistung aber das Vertrauen der Bevölkerung, des Freistaats Bayern, der Politik, der Verbände und Geschäftspartner erarbeitet und zeigen jeden Tag, dass ihnen der Wald am Herzen liegt. 

 

„Die Bayerischen Staatsforsten sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen“ 

zog Philipp Bahnmüller sein Resümee.

Bastelstand im Wald

Waldgeister und Holzvögel konnten Kinder mit Unterstützung des Büroteams des Forstbetriebs basteln. (Foto Iris Franz / BaySF)