28. September 2025, Allersberg/Heideck – Das Waldhaus in Heideck war am Sonntag Anziehungspunkt für Jung und Alt: Mit einem großen Waldfest feierte der Forstbetrieb Allersberg das 20-jährige Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten. Viele hundert Gäste strömten auf das Gelände und erlebten den Wald von seiner vielfältigsten Seite – als Arbeitsplatz, Naturschatz, Klimaschützer und Freizeitort.
Von Anfang an machten Vorführungen von Forsttechnikmaschinen, wie dem beeindruckenden mobilen Häcksler Albach, und Motorsägenkunst deutlich, wie moderne Waldarbeit funktioniert. Am mobilen Sägewerk ließen sich Baumstämme in Bretter verwandeln, während das Pflanzmobil und Infos zur Eichensaat zeigten, wie die Förster den Wald fit für den Klimawandel machen.
Für Kinder gab es eigene Waldführungen, ein buntes Waldmobil und spannende Mitmachaktionen wie Bogenschießen oder Nistkastenbau. Tierisch wurde es bei der Jagdhundevorführung am Nachmittag, die für große Begeisterung sorgte. „Wir wollen zeigen, dass Waldpflege weit mehr bedeutet als Bäume pflanzen und Holz ernten“, betonte Forstbetriebsleiter Harald Schiller.
Er machte zugleich deutlich, vor welcher Mammutaufgabe die Förster stehen: „Wir pflanzen jedes Jahr rund 140.000 Bäume, um stabile Mischwälder aufzubauen. Nur so können wir den Wald an den Klimawandel anpassen und seine vielen Funktionen sichern.“ Die positiven Rückmeldungen der zahlreich geladenen Ehrengäste aus Politik, Verbänden und Freundeskreis des Forstbetriebs machten die große Wertschätzung für den Forstbetrieb Allersberg deutlich, über die sich das gesamte Team sehr freut.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bratwürste, Kuchen und Getränke luden zum Verweilen ein. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch mit den Forstleuten zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Forstwirtschaft zu werfen.
Das Fazit des Tages: Ein rundum gelungenes Waldfest, das eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Arbeit im Staatswald ist – und wie wichtig er für die Menschen in der Region bleibt.
Maschinenvorführungen waren nur eines von vielen Highlights, die der Forstbetreib Allersberg am Waldhaus bei Heideck auf seinem Waldfest präsentierte. Foto: André de Geare