Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten
Ein Baum wird vermessen bei den Bayerischen Staatsforsten

Betriebsleitung
Rudolf Habereder

Stellvertretung
Daniel Meyer

Forstbetrieb Kipfenberg
Eichstätter Straße 6
85110 Kipfenberg
Anfahrt

Der Forstbetrieb Kipfenberg im Herzen Bayerns im Naturpark Altmühltal ist auf kalkreichen Juraböden von artenreichen Buchenwäldern und auf den Albüberdeckungslehmen durch Fichtenbestände geprägt. 14.000 Hektar Wald sind für den Wasserschutz ausgewiesen.

 

Der von der UNESCO zum Welterbe deklarierte rätische Limes verläuft auf 10 km durch den Forstbetrieb. Die Jurawälder sind Lebensraum für Baumarten wie Eibe, Elsbeere und Mehlbeere. Vom Bewuchs freigehaltene Trockenrasen bieten Lebensraum für Apollofalter, Laufkäfer und Heuschrecken. In den Altmühleinhängen brüten Uhu und Wanderfalke.

 

Auf unzähligen Rad- und Wanderwege kommen die Erholungssuchenden in dieser landschaftlich reizvollen Region auf ihre Kosten.

Wildfleisch

Der Forstbetrieb Kipfenberg unterhält einen Verkaufsladen für Wildbret. Dort können Sie Wildbret von Reh und Wildschwein kaufen, welches in den umliegenden Jurawäldern der Bayerischen Staatsforsten erlegt wurde. Frisches Wildbret ist zu den gesetzlichen Jagdzeiten, also von Mai bis Mitte Januar verfügbar. In der restlichen Zeit steht eine große Auswahl an tiefgefrorenem Wildbret in ausgezeichneter Qualität für Sie bereit. Das gesamte Wild wird direkt nach der Erlegung gemäß den Vorschriften des Fleischhygienegesetzes für die Kontrolle und Behandlung von erlegtem Haarwild versorgt, untersucht und rasch verarbeitet.

  • Das Wildbret ist frisch und kommt aus der Region.
  • Wildbret wird natürlich erzeugt. Wildtiere ernähren sich ausschließlich vom Nahrungsangebot der Natur.
  • Wildbret ist bekömmlich: Das Fleisch ist fettarm, eiweißreich, leicht verdaulich sowie cholesterin- und kalorienarm.

Sie erhalten unser Wildbret küchenfertig portioniert und vakuumiert.

Unseren Flyer mit Preislisten und Rezeptvorschlägen finden Sie weiter unten unter Downloads.

Unsere Verkaufszeiten:

Donnerstag      

  • 08:00 – 12:00 Uhr
  • 13:00 – 15:00 Uhr

Freitag

  • 08:00 – 12:00 Uhr

Bei Fragen zur Zubereitung des Wildbrets stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Wildbretverkauf an den Standorten oder Forstbetrieben

Zuständige Reviere

Die Bayerischen Staatsforsten sind ein dezentrales Unternehmen: 41 Forstbetriebe mit 373 Revieren bewirtschaften den Staatswald vor Ort, unterstützt vom Forstlichen Bildungszentrum in Nürnberg und Laubau, dem Zentrum für Energieholz in Oberammergau, der Forsttechnik in Bodenwöhr und dem Pflanzgarten in Bindlach und Laufen. Sitz der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten ist in Regensburg. 

Anmerkung: Die Flächen sind generalisiert und können von den realen Grenzen abweichen.

Brennholz

Sie wollen Brennholz aus dem Wald oder von der Forststraße selbst aufbereiten? Mit unserem Kontaktformular können Sie beim Forstbetrieb Kipfenberg anfragen.


Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage, die lediglich der Kontaktaufnahme dient.

Brennholz im Staatswald kaufen – ideal für private Nutzung und nachhaltige Wärmeversorgung direkt aus dem Wald.

Ausflugstipps und Denkmäler

Walderlebnispfad Geländer

Wald in unseren Breiten ist immer auch ein Spiegel menschlicher Ansprüche. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung soll der Wald heute ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedürfnisse in gleicher Weise erfüllen.

Zum Artikel
Lehrpfad Grubschwart

Das ehemalige Bergwerk Grubschwart ist ein altes Grubengebiet auf dem Fränkischen Jura, in dem weit über 2000 Jahre hinweg Eisenerz abgebaut wurde. Nachdem im Zuge der Industrialisierung hochwertiges Eisen billig über die Schiene

Zum Artikel
Kipfenberger Buchenpfad

Die Buche prägt und dominiert die Wälder der Jurahänge im Altmühltal. Aufgrund der großen Bedeutung dieser Baumart für den Naturhaushalt und für die Forstwirtschaft haben wir einen interessanten Buchenpfad bei Kipfenberg konzipiert.

Zum Artikel

Downloads

Das Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten gibt für alle Unternehmensteile und deren Beschäftigten einen verbindlichen Rahmen vor. Es wird von den Forstbetrieben durch regionale Naturschutzkonzepte für den jeweiligen Bereich ergänzt. Zusätzlich stehen hier für Sie die Traktergebnisse des Forstbetriebes sowie Hinweise zur Wildbretdirektvermarktung als Download zur Verfügung.

Weitere Standorte

Hier finden Sie eine Übersicht zu anderen Forstbetrieben in Ihrer Nähe.

Pressemitteilungen zum Forstbetrieb

Zu diesem Forstbetrieb wurden bislang keine Pressemitteilungen veröffentlicht.