
Compliance bei den Bayerischen Staatsforsten
Neben der vorbildlichen und nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes bildet v.a. auch ethisches Verhalten die Grundlage für langfristigen Erfolg und die Akzeptanz des Handelns der Bayerischen Staatsforsten in der Öffentlichkeit. Gesetzestreue, Geschäftsmoral und Integrität sichern dabei die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Gefahren, die zu Glaubwürdigkeits- bzw. Vertrauensverlusten führen können, ist deshalb bereits präventiv entgegenzuwirken.

In der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten laufen alle Maßnahmen für gesetzestreues und integres Handeln im Sinne nachhaltiger Forstwirtschaft zusammen.
Dabei unterstützt uns unser Compliance Management System (CMS):

Die Grundsätze der Bayerischen Staatsforsten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten sind der entscheidende Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens – und nicht zuletzt das, was die Bayerischen Staatsforsten zu dem macht, was sie heute sind.
Sie alle repräsentieren durch das tägliche Handeln das Unternehmen und tragen so aktiv zum Image der Bayerischen Staatsforsten bei. Alle Beschäftigten müssen sich daher ihrer Verantwortung für die sozialen, gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen ihres Handelns bewusst sein.
Unsere Verhaltensgrundsätze beschrieben dabei Leitlinien, die das Handeln im beruflichen Alltag unterstützen sollen und gelten für alle Beschäftigten. Übergeordnetes Ziel ist es, das Unternehmen Bayerische Staatsforsten und dessen Beschäftigte langfristig vor möglichen Image- und Integritätsverlusten zu bewahren.
Auch die Geschäftspartner tragen zum Erfolg der BaySF entscheidend bei. Daher verpflichten wir auch alle Lieferanten, Dienstleister und weiteren Geschäftspartner zu unseren Grundsätzen.
Die Grundsätze für Geschäftspartner sind Bestandteil unserer nachhaltigen Beschaffungs- und Geschäftsstrategie. Die Bayerischen Staatsforsten erwarten von ihren Geschäftspartnern, dass sie die für sie geltenden rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards, wie beispielsweise das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Internationalen Menschenrechtskonventionen der ILO sowie die PEFC-Vorgaben befolgen und auf eine Einhaltung der in diesem Dokument beschriebenen höheren Standards hinarbeiten.
Die Geschäftspartner verpflichten sich außerdem, die Einhaltung dieser Grundsätze in ihrer Lieferkette weiterzugeben und an allen ihren Standorten und bei allen Tätigkeiten aktiv zu fördern.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Umsetzung bei den Bayerischen Staatsforsten
Die Bayerischen Staatsforsten sind ein Unternehmen, welches aufgrund seiner Aufgabe als Bewirtschafter des Staatswaldes in Bayern stark im Blickfeld der Öffentlichkeit steht und unterliegen dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Neben der vorbildlichen und nachhaltigen Bewirtschaftung des Staatswaldes bildet v.a. auch gesetzestreues und ethisches Verhalten die Grundlage für langfristigen Erfolg und die Akzeptanz des Handelns der Bayerischen Staatsforsten in der Öffentlichkeit.
Die Einhaltung von Menschenrechten in unserer Lieferkette, die Einhaltung grundlegender Arbeits- und Gesundheitsschutzvorgaben, aber auch die Einhaltung der Umweltschutzvorgaben sicher zu stellen, dafür tragen wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern die Verantwortung.
In unserer Grundsatzerklärung findet sich unsere Strategie zum Menschenrechtsschutz und zur Erfüllung umweltbezogener Pflichten.
Unsere Geschäftspartner können uns bei der Umsetzung dieser Grundsätze unterstützen, indem Sie diese in ihrer Lieferkette weitergeben sowie bei Kenntniserlangung von Gesetzesverstößen diese melden. Hierfür steht ihnen das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance GmbH zur Verfügung. Es schafft durch einen unbeschränkten Zugang, eine klar definierte Struktur und eine juristisch fundierte Erstbewertung zusätzliches Vertrauen und Sicherheit, um auf Missstände hinzuweisen und trägt damit dazu bei, den nachhaltigen Erfolg der Bayerischen Staatsforsten zu sichern und Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Das Hinweissystem ist hier zu erreichen.

Die Bayerischen Staatsforsten setzen auf nachhaltige Waldwirtschaft und verantwortungsvolle Lieferketten – mit klaren Standards zum Schutz von Menschenrechten, Umwelt und fairen Arbeitsbedingungen. (Foto: Juan Manuel Resquin – AdobeStock)