#WaldGestalten

Bäume im Wald besprühen? Das darf nicht jeder! Die Baummarkierungen sind ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Försterinnen / Förstern, Forstwirtinnen / -wirten, und Harvesterfahrern. So komisch die Zeichen auch sein mögen, sie sind kein Geheimcode, sondern haben einfache Bedeutungen. So z.B. „Käferbaum“ – ein vom Borkenkäfer befallener Baum, den der Förster markiert hat und den der Harvesterfahrer nun dank dem Zeichen entnehmen kann. So gestalten wir den Wald mit bunter Sprühfarbe. 

Hinter Türchen 21 verbirgt sich das Shirt für alle Fans des Waldes! Ob Försterin / Förster, Forstwirtin / Forstwirt oder Spaziergänger, jeder gestaltet den Wald auf seine Weise! Die „Waldgestalter/in“-Shirts machen nicht nur optisch was her, sie sind aus Bio-Baumwolle und angenehm zu tragen, auch im Sommer. 

Wer das hier liest und gerne zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten den Wald gestalten möchte, der möge sich hier umschauen!

Waldgestalter/in werden!

Psst… einen Hinweis auf die Frage bekommen Sie hier

Frage

In der Forstwirtschaft werden Bäume oft mit verschiedenen Symbolen und Farben markiert, um bestimmte Maßnahmen oder Eigenschaften zu kennzeichnen. Was bedeutet die Wellenlinie oder Welle?

Die Teilnahme erfolgt durch die Beantwortung einer Frage, indem aus drei verschiedenen Antworten die richtige gewählt und angeklickt wird. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, durch die man – sofern die richtige Antwort gewählt wurde – an der Auslosung teilnimmt. Die Auslosung erfolgt per Zufallsgenerator. Mit Teilnahme an unserem Gewinnspiel erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und insbesondere auch mit den hierin getroffenen Regelungen zum Datenschutz einverstanden. *

*TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM GEWINNSPIEL ADVENTSKALENDER AUF DER WEBSITE DER BAYERISCHEN STAATSFORSTEN