
Penne mit Wildschwein-Ragout
Zubereitung
- Das Fleisch sehr klein würfeln oder statt dessen durch die grobe Scheibe eines Fleischwolfs lassen.
- Möhre schälen, den Fenchel waschen, sehr klein würfeln (Fenchelgrün aufbewahren).
- Schwarzen Pfeffer mit Wacholderbeeren im Mörser quetschen.
- Rosmarinnadeln abstreifen und hacken.
- Den Speck in Streifen schneiden und in einem Schmortopf oder einer Pfanne auslassen.
- Die knusprigen Speckstreifen mit einem Sieblöffel aus der Pfanne nehmen.
- Das Fleisch im Speckfett bei größter Hitze anbraten, sobald das Fleisch hell angebraten ist, das Gemüse zugeben, bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten weiter braten.
- Tomaten zugeben, salzen, nach 1 Minute mit wenig Rotwein löschen.
- Einkochen bis das Fleisch wieder beginnt zu "brutzeln" - drei- oder viermal wiederholen, dann 3 EL Quittengelee unterrühren.
- Mit dem restlichen Wein auffüllen, die Kartoffel schälen und in den Topf reiben.
- Auf dem Herd bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden schmoren, dabei ab und zu etwas warmes Wasser zugeben, insgesamt etwa 250 ml.
- Penne in reichlich Salzwasser bissfest kochen.
- Abgießen, mit der Sauce mischen und noch 1 Minute kochen.
- Anrichten und mit Speckwürfeln und Fenchelgrün bestreuen.
Zutaten für Personen
800 | g | Wildschweinkeule oder -schulter |
100 | g | Schalotten |
3 | Zehe(n) | Knoblauch |
1 | Möhre(n) | |
1 | Petersilienwurzel(n) | |
0,5 | Fenchelknolle(n) | |
1 | TL | Pfeffer, schwarz |
1 | TL | Wacholderbeeren |
2 | Rosmarinzweig(e) | |
1 | Lorbeerblatt | |
80 | g | Speck, geräuchert |
125 | ml | Tomaten, passiert |
500 | ml | Spätburgunder |
2 | EL | Quittengelee |
100 | g | Kartoffeln |
450 | g | Penne rigate oder andere kurze Nudeln |